Montag, 18. Februar 2013

Phonetik und Linguistik-Prüfung

Heute Vormittag hatte ich meine Phonetikprüfung. Davor war ich stundenlang echt aufgeregt. Wo ist nur meine Ruhe hin? Meinen Kommilitonen erging es nicht anders. Bei jeder Prüfung habe ich meinen Glücksbringer dabei, mein Zippo, ein Geschenk von Angel. Es bringt mir wirklich Glück, ich bin froh, dass ich es habe.
Der Hörsaal füllte sich schnell und ich freute mich schon darauf, dass die Prüfung bald vorbei sein würde. Ich fühlte mich furchtbar unvorbereitet. Beim ersten Blick auf die Prüfung stellte ich wie bei jeder Prüfung fest, dass es eig gar nicht so schlimm ist. Ein Theorie-Teil und ein Praxis-Teil mit 2 Aufgaben. Einen Text übersetzen und 7 Sätze transkripieren. Das Praxisseminar hatte ich bei Dumbledore und er hatte viel mit uns geübt und ich fühle mich sicher bei diesen Aufgaben. Doch der Text und die Sätze waren wirlich anspruchsvoll. Dazu kommt extremer Zeitmangel. Ich hätte nur 5 Minuten mehr gebraucht (oder besser 10), aber nach 90 Minuten wurden die Klausuren eingesammelt. Ich war sehr enttäuscht. 2 Sätze stehen bei mir mit Bleistift da und eine Aufgabe im Theorieteil konnte ich aus Zeitmangel gar nicht beantworten. Meiner Freundin fehlen sogar 5 Sätze im Theorieteil. Mist.
Nach der Prüfung ging ich zum Büro des Didaktikprofessors. An seiner Tür hängt eine Liste mit Prüfungsergebnissen. Ich habe mich so schlecht gefühlt, weil ich dachte, ich wäre durchgefallen und der Prof sagte, man müsste schon sehr blöd sein, um in dieser Klausur durchzufallen. Heute stellte ich fest, dass sich die Liste auf die andere Gruppe bezieht. Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Später bekam ich eine Mail von ihm in der steht, dass alle bestanden haben. Juhu! =) Vor seiner Tür begegneten mir wieder die Englischprofessoren von eben aus der Prüfung. Sie fragten, wie die Prüfung war. Viel zu wenig Zeit, meinte meine Freundin. Die Profs schauen uns überrascht an. Mein Magen knurrt und ich laufe in die Mensa zum Mittagessen. Wer läuft mir da wieder über den Weg? Die Englischprofessoren. :) So oft sehe ich die sonst nie. Mein Phonetic Theory Prof. und unser Schotte grinsen mich an. Langsam wurde ich etwas müde...das könnte daran liegen, dass ich zur Zeit sehr nachtaktiv bin. Das funktioniert auch super, da ich derzeit frei habe. Die Zeit Nachts nutze ich natürlich fürs Lernen. =)
Letzten Freitag hatte ich noch die Linguistik Prüfung. Die Prüfung war gar nicht so schlecht. Am Anfang gab es ein ziemliches Chaos, da mehrere Gruppen in einem Hörsaal geschrieben haben. Meine Dozentin hat mir die Prüfung an den Platz gebracht, die anderen 300 Studenten aus anderen Gruppen mussten aufstehen und sie vorne abholen. Es hat 10 Minuten gedauert, bis alle an ihren Plätzen waren, keiner mehr geredet hat und ich mich endlich auf die Prüfung konzentrieren konnte. Furchtbar. Zumindest habe ich bei der Prüfung ein gutes Gefühl.
Letzte Woche war ich bei Batman, unserem Dozenten aus der Organischen Chemie, zur Klausureinsicht. Meine Klausur ist eine 2,0 und ich bin um einen Punkt an der 1 vorbei. Die meisten meiner Fehler waren so was von unnötig… sehr ärgerlich.
Jetzt steht nur noch eine Prüfung an und die ist nächste Woche: Physikalische Chemie. Bin ich froh, dass ein Prof. seine Vorlesung gefilmt hat und auf youtube zur Verfügung stellt… =D

Freitag, 15. Februar 2013

Valentinstagsromantik

Eigentlich bin ich nicht der Typ, der lange im vorraus etwas zum Valentinstag plant. Doch diesmal wusste ich, was ich gerne mit dem Liebsten machen möchte. Im Februar sollte ein neuer Film ins Kino kommen, den ich uuunbedingt sehen wollte. Warum sich dann nicht mit dem Liebsten am Valentinstag einen schönen Abend machen? Seit Monaten freute ich mich schon darauf und endlich war es soweit.
Und welchen Film wollte ich uuunbedingt mit dem Liebsten am Valentinstag anschauen? STIRB LANGSAM! =D
Ich gehöre wirklich zu den Romantikern. ^^ Die meisten Besucher im Kino gehörten allerdings nicht unbedingt in meine Altersklasse. Die haben wahrscheinlich den ersten Stirb Langsam auch schon im Kino gesehen damals. ^^ Aber es waren auch viele Studenten da, ich war, glaube ich, trotzdem die Jüngste. Sowohl der Film, als auch der Abend waren echt schön! <3 So sollte jeder Valentinstag sein! =D Und Rosen & Schokolade habe ich auch bekommen. =)

Donnerstag, 14. Februar 2013

ToT 2013 Teil 2

Zum Mittagessen gehen wir in die Cafeteria und kaufen uns dort eine Kleinigkeit. Die Küchenchefin fragt uns neugierig wer wir sind. "Wir sind Ehemalige," lautet unsere Antwort. Sie auch. Sie war vor 35 Jahren hier Schülerin und arbeitet heute wieder hier. Sie hätte nie gedacht, dass sie eines Tages wieder zurückkommt.

Herr Schussel lehnt sich lässig im Gang an die Heizung, obwohl sie nicht mal warm ist. Ich lehne mich ein Stück daneben. Er schaut mich neugierig an. "Angel hatte Geburtstag." Er schaut ganz erschrocken. ^^ Hehe. "Haben Sie vllt noch etwas Süßes für sie?" Er schüttelt den Kopf. "Und im Lehrerzimmer? Sonst haben Sie doch da auch immer Snickers oder so?" Auch nicht. "Diese Woche hatten 3 meiner Schüler Geburtstag, da sind meine Vorräte ausgegangen." "Schade. Aber denken Sie nachher mal daran ihr zu Gratulieren."
"Und, alles ok bei Ihnen?" Er nickt.
"Ich hatte letztens mein 2. Kolloqu zum Thema Cabonsäuren und –derivate."
Er schweigt. "Und was haben Sie…?" "Ich habe natürliche eine 1,0," erzähle ich übertrieben selbstverliebt. Er lacht. "Aber das lag auch etwas am Assistenten. Der war echt nett!"
"Nennen Sie mir mal ein paar Cabonsäuren!", fordert Herr Schussel mich auf. "Och, Herr Schussel….."
"Carbonsäurederivate…das sind doch Säurechloride, Anhydride, Ester und Amide…" Er versucht sich an die Einzelheiten zu erinnen. "Und wo ist die Carbonylaktivität am Höchsten?", fragt er mich, obwohl er die Antwort doch selbst kennt.
"Ähm…" Ich habe nicht damit gerechnet, dass er mich dazu ausfragt und bin etwas überfragt, obwohl ich alles noch weiß. Aber auf solche Frage-Antwort-Spielchen hatte ich in dem Moment wirklich keine Lust. "Jedenfalls habe ich nächste Woche das nächste Kolloqu zum Thema Naturstoffe", versuche ich kläglich das Thema zu wechseln. Er ignoriert mich. "Die Carbonylaktivität ist bei den Säurechloriden am Höchsten." Er weiß echt noch viel. Ich bin ganz schön beeindruckt. ^^ In dem Moment läuft eine Gruppe von Schülern vorbei, die ihn in Beschlag nehmen. Herr Schussel hat auch keine ruhige Minute zum Tag der offenen Tür, weil er alle 2 Minuten von einem Schüler angesprochen wird. Er ist eben wirklich beliebt. Ich verschwinde unauffällig und gehe zurück zu Angel, die gerade bei der Schulband abgeht. Die Jungs sehen richtig schick aus mit ihren Hemden. Herr Engels steht am Rand und hört der Band zu und unterstützt sie leider nicht mit am Schlagzeug. Er schaut immer wieder zu uns herüber. Angel & ich trinken unsere zweiten Cocktails und tanzen ein bisschen.

"Gehen wir nochmal zu Frau Herz?", frage ich Angel. Sie nickt und wir beide laufen in Richtung Englischzimmer. Frau Herz kommt uns zufällig entgegen. "Na Hallo ihr zwei", begrüßt sie uns freundlich. Die Hand gibt sie uns nicht, aber sie ist auch schon wieder erkältet. Aber ansonsten geht es ihr gut. Sie hat sogar heute früh noch ein paar Zeugnisse gedruckt. Nach der telefonischen Anleitung von Herrn Mann hat sie dazu gelernt, erklärt sie uns grinsend. In dem Moment kommt unsere Beratungslehrerin mit Kamera vorbei. Frau Herz versteckt sich direkt hinter Informationszettel und wehrt sich erfolgreich gegen Fotos. Hauptsache sie wird heute nicht fotografiert, sie fühlt sich doch so schlecht und sieht heute furchtbar aus. "Aber Frau Herz," widerspreche ich, "Sie sehen doch immer hübsch aus. Und überhaupt: Perfekt Aussehen muss nur, wer sonst nichts kann!" Frau Herz lacht. Ich liebe ihr Lachen. ^^ Egal wie schlecht es ihr geht, sie kann immer Lachen. Frau Herz ist wirklich nicht unterzukriegen. Bewundernswert. =)

Plötzlich kommt Frau Lange vorbei und verabschiedet sich im Vorbeilaufen von Frau Herz. Sie sieht gut aus und lächelt, während sie zur Tür herausgeht. Wenn ich nicht wüsste, dass es ihr nicht gut geht, würde man es ihr nicht ansehen. "Geht es Frau Lange denn jetzt besser?", frage ich Frau Herz. "Nein. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf." "Und wie geht es Frau Schmidt? Haben Sie etwas von ihr gehört?" Frau Schmidt war meine Deutsch- und Klassenlehrerin. "Ja, ich habe ihr letztens geschrieben und sie ist sehr glücklich. Sie wird auch dieses Schuljahr noch nicht wiederkommen. Aber das würde ich auch nicht machen. Sie soll die Zeit lieber weiter genießen. Sie hat zwar viel zu tun mit ihren beiden Mädels, aber es ist richtig schön für sie. Und ihre Große wird dieses Jahr auch eingeschult." Während Frau Herz erzählt, schleicht sich Herr Engels an uns vorbei und gesellt sich schließlich zu uns. Ich betrachte unsere beiden Englischlehrer. "Bald ist doch auch wieder die Londonfahrt, oder?"
"Ja, im März. Diesmal mit 50 Schülern. Und wir nehmen jetzt auch nicht mehr Jeden mit, der will, sondern die 12er und auserwählte Schüler. Letztes Jahr gab es da ein paar Zwischenfälle und das ging gar nicht."
Angel versorgt Frau Herz nebenbei mit Hustenbonbons. Ich weiß gar nicht, wie Frau Herz und Co. ohne uns klarkommen. ^^

Herr Engels steht später ganz allein im Foyer. Perfekter Zeitpunkt um mit ihm zu plaudern. "Sind Sie zufrieden mit Ihrem Projekt letztes Jahr?", frage ich ihn. Angel und ich haben sein Projekt als Erste bestaunen dürfen. Er ist auch ganz zufrieden. Er hat viel Werbung gemacht, Schulklassen eingladen und herumgeführt. Obwohl die Realschüler ziemlich anstrengend und nervig waren. Glaube ich ihm sofort. Für ihn war das auch anstrengend, morgens zwei Führungen mit Schulklassen, dann schnell zur Schule fahren und ein paar Stunden unterrichten. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Reich ist er davon nicht geworden, nach der Versteuerung blieb nicht mehr viel übrig, aber das hat er auch schon wieder investiert und er schmiedet schon neue Pläne. Mehr geht immer!
Langsam wird es spät und wir müssen los. Herr Engels nimmt uns in den Arm (süß!) und schaut sich schon nach seiner Freundin um. Unsere ehemalige Mitschülerin wollte ihn von der Schule abholen. Ach, irgendie sind die Beiden richtig süß. Leider habe ich sie immer noch nicht zusammen gesehen.

Zuletzt verabschieden wir uns von Herrn Schussel, der schon wieder von 8 Schülern belagert wird. Er steht auf, kommt auf uns zu und reicht Angel seine Hand zum Abschied. Als er mir die Hand geben will, zeige ich auffällig mit großen Augen auf Angel. Er versteht den Wink und gibt Angel noch einmal die Hand. "UUUnd Alles Gute noch nachträglich zum Geburtstag! Glück und Gesundheit und viel Erfolg bei den Sachen, die Sie sich so vorgenommen haben!", erzählt er mit seinem freundlichsten Grinsen. "Und ich habe Sie vermisst bei der Weihnachtsveranstaltung. Sie müssen doch kommen und mich seelisch unterstützen. Aber ich mache das jetzt nicht mehr. Also keine Weihnachtsveranstaltung, da kommt eh keiner."
Waaaas? Ach nein. Aber eigentlich ist das auch schwierig in der Woche dahin zu fahren, aber trotzdem schade. Er verabschiedet sich noch von mir, sagt, wir sollen ihm schreiben und verspricht hoch und heilig regelmäßig zu antworten. "Also wenn er alle 4 Monate schreibt, dann ist das ja auch regelmäßig," überlegt Angel laut beim Hinausgehen. Na ich hoffe, so hat er das nicht gemeint.

Mittwoch, 13. Februar 2013

ToT 2013

"Gut, dass Sie da sind, Susi-q!", sagt Herr Schussel.
Nicht schon wieder. Ich weiß genau, wo das hinführt. Dabei habe ich noch nicht mal meine Jacke ausgezogen.
"Herr Mann ist krank. Also er hat sich den Fuß gebrochen und ist seit diesem Jahr krank. Und in der 104 und 105 bräuchten wir jemand, der die Schüler beaufsichtigt. Also nicht die ganze Zeit, nur von 11 bis 13 Uhr, während wir die Vorstellung machen." Herr Schussel schaut mich ganz hoffnungsvoll grinsend an. Ich schaue ganz enttäuscht und traurig zurück.
"Aber Susi-q wollte gerne die Vorstellung auch mit anschauen", mischt sich jetzt Angel ein.
"Aber sie hat es doch schon gesehen…." Na danke. Beleidigt ziehe ich meinen Mantel aus und hänge ihn über einen Stuhl im Lehrerzimmer. Aber ich kann doch nicht nein sagen…

Am Samstag war wieder ein Tag der offenen Tür und ich freue mich Angel endlich wiederzusehen. Wir schauen uns um. Wir treffen Herrn Engels und Frau Herz. Herr Engels scheint sich über unsere Anwesenheit zu freuen. "Die Beiden sind auch jedesmal da! Sie sind morgens immer die Ersten, die kommen! Du brauchst dich nur umdrehen, schon stehen die Beiden hinter dir! Wahnsinn!" xD

Wir erreichen das Zimmer der neuen Abiturienten. Um Geld zu sammeln, verkaufen sie Cocktails. Angel & Ich sagen dazu natürlich nicht nein. =)
Dort begegnen wir Frau Dr., sie unterrichtete Angel im Deutsch-LK, auch wenn sie keine Lehrerin ist. Ich hatte nie das "Vergnügen" mit ihr, aber mir wurde Einiges erzählt. Frau Dr. erkennt Angel auch sofort wieder, nur mich kann sie nicht richtig einordnen. Sie mustert mich und wendet sich wieder Angel zu. "Ist das Ihre Schwester?" "Nein, das ist Susi-q, sie war in meiner Parallelklasse," antwortet Angel. Wir sind eben ein Herz und eine Seele. Frau Dr. scheint sich vage zu erinnen und sieht etwas peinlich berührt aus. Das macht Nichts. Wir werden sooft für Schwestern gehalten. Und ich sehe das als Kompliment. Wir sind eben hübsch, intelligent und bescheiden! ;-)

Mit alkoholfreien Getränken gehen wir weiter und treffen die Schulleitung. Frau Seifert begrüßt uns mit ihrem typischen extrabreitem Lächeln. Der Chef meint scherzhaft: "Am frühen Morgen fangen Sie schon an zu trinken…". "Ja!", erwidere ich grinsend, "SO sind die Studenten!" Ich geben mir doch solche Mühe, die Klischees zu erfüllen. Frau Seifert erkundigt sich nach Neuigkeiten. "Und? Alles klar? Sind Sie schon wieder mal irgendwo durchgefallen?" Sie lacht. Ja, danke, nein, ich bin nicht durchgefallen, das war nur Mathe und das ist vorbei. "Und ist bei Ihnen alles ok?", frage ich, da ich weiß, dass die Beiden es schwer hatten in letzter Zeit. "Nichts ist ok," meint der Chef ernst. "Och naja," entgegnet Frau Seifert breit grinsend, "die üblichen Probleme, aber sonst…" Die Beiden arbeiten so eng und viel zusammen, sie sind wie ein altes Ehepaar.

Als Nächstes bleiben wir bei der Schulband hängen. Die Zusammensetzung ist wieder komplett neu und die Schüler spielen echt gut. Angel & ich lauschen der Musik und schlürfen an unseren Cocktails. Einige Songs später reißen wir uns los, wir würden ja gern mit Frau Herz plaudern. Leider ist sie so in Eltern-Schüler-Gespräche vertieft, dass wir sie nicht stören wollen und uns entschließen, später noch mal zu ihr zu gehen.

Deswegen machen wir uns schon mal auf den Weg in das Chemiezimmer, um uns die besten Plätze für die Vorstellung zu suchen. Eine gute Entscheidung, da es letztendlich mehr Zuschauer als Stühle gibt. Angel realisiert während der Vorstellung, wie unglaublich unbequem die Schulstühle sind und fragt sich, wie wir da tagtäglich 8 Stunden darauf sitzen konnten. Die Vorstellung war (wieder) schön. Ein paar Experimente funktionierten nicht auf Anhieb und die Trockeneis Eperimente wurden gestrichen. Die Schüler haben sich schon eine tolle Geschichte ausgedacht und es ist richtig unterhaltsam. Nach einer Stunde ist der Raum voller Rauch und übelriechenden Dämpfen und die Zuschauer verlassen, nach ausgiebigem Applaus, fluchtartig den Raum. Die Schüler reißen die Fenster auf und machen sich ans Aufräumen.

Montag, 11. Februar 2013

Chatten mit Andreas

In den studentischen Gruppen auf Facebook ist derzeit wieder richtig viel los. Kurz vor den Prüfungen werden noch Altklausuren und Lernmaterial ausgetauscht und tausend Fragen gestellt. Plötzlich blinkt bei mir eine neue Meldung auf – eine Freundschaftseinladung.
Im Gegensatz zu Anderen habe ich keine 500 Freunde in FB, mein Freundeskreis ist sogar recht überschaubar und die Menschen kenne ich sogar aus dem Real Life.
Ich schaue mir die Einladung an und ich bin ganz kurz sprachlos. Andreas Mann. Ein Grinsen schleicht sich auf mein Gesicht. Mein Biolehrer auf Facebook. DAS hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Ich schreibe ihn an und frage wie es ihm geht. Er hat sich das Bein gebrochen und musste operiert werden und 6 Wochen lang einen Gips tragen. Ohje. Der Arme. Nächste Woche kommt der Gips ab und dann darf er wieder Auto fahren und Laufen lernen.
Und da er jetzt so viel Freizeit hat und alle immer von Facebook reden, musste er das doch mal ausprobieren. XD Herrlich! Es macht echt Spaß sich mit ihm in der Form auszutauschen. =)
Er bietet mir auch gleich das "du" an, aber das fällt mir echt schwer. Ich habe mich so an das Sie gewöhnt…und ihn mit Andreas anprechen, das traue ich mich nicht.
Bei der Gelegenheit schaue ich mir sein Profil an. Lieblingsbands: Die Toten Hosen. Grins. Er sieht aus wie ein großer Teddy, aber tief in seinem Inneren ist er ein kleiner Punk. ^^

Dienstag, 5. Februar 2013

Didaktik-Klausur

"Du bist mir weit vorraus, Susi-q", sagt Franzi heute Morgen zu mir, als sie sieht, wie gut vorbereitet ich bin. "Ich weiß." Ich bin am Wochenende auch richtig fleißig gewesen. Ich hoffe, es hat sich auch gelohnt. Franzi dagegen war zu sehr mit Freizeitaktivitäten beschäftigt.

"Möchtest du heiße Liebe von Walther?", frage ich sie. Franzi nickt lächelnd und ich gieße ihr Tee aus meiner Thermoskanne ein. Walther ist ein Geschenk von der kleinen Teufelin und einfach perfekt: türkis, fasst einen Liter und hat zwei Tassen.
Unser Tutor teilt währenddessen die Probeklausur aus. Da sich noch keiner intensiv mit dem Stoff beschäftigt hat, dürfen wir den Hefter verwenden. Sehr nett von ihm. Ich habe mir die Probeklausur in physikalischer Chemie wesentlich schlimmer vorgestellt. So schlimm sieht es für mich gar nicht aus wie ich dachte.

Leider musste ich vorzeitig aufhören, denn direkt danach durfte ich die Fachdidaktik-Klausur schreiben. Unser Didaktik-Dozent ist ein echter Freund von Anwendungsaufgaben. Es waren auch nur 5 kleine Komplexaufgaben. Am Schlimmsten sind für mich die "Erstellen Sie einen Stundenentwurf zum Thema … "-Aufgaben. Ich sprühe generell nicht vor Kreativität und Zeitdruck ist dabei nicht gerade hilfreich. Leider musste ich gleich 3 Unterrichtsstunden basteln. Mit der Ersten bin ich ganz zufrieden, die Zweite ist Mist und die Dritte akzeptabel. Ich hoffe, er ist nicht so geizig mit den Punkten. Aber er sagte ja, Durchfallen ist schwer. Außer man betrügt. Es ist schon vorgekommen, dass 120 Studenten Zwangsexmatrikuliert wurden wegen Betrugsversuch. Die genauen Umstände habe ich nicht mitbekommen, aber das hat mich schon ein bisschen schockiert.
Ich warte einfach mal das Ergebnis ab, vielleicht ist es ja doch gut. Eine Klausur wäre damit geschafft, bleiben noch 5. Und keine davon ist eine Hausarbeit! Yeah!

Donnerstag, 31. Januar 2013

Das letzte Kolloq

Nur eine Vorlesung, nur eine Vorlesung, sagte ich mir heute immer wieder. Zumindest klingt das schön und motivierend. Heute konnte ich lange schlafen und bin zu einer humanen Uhrzeit aufgestanden. Um 9 Uhr war ich wieder mit Franzi in der Bibliothek verabredet. Wir wollten den Stoff fürs Kolloq nochmal wiederholen. Danach gab es Mittagessen und die Vorlesung. Schon da war ich übertrieben nervös und hatte das Gefühl, ich habe alles vergessen. Dabei habe ich schon viel gelernt und wollte mit meinem Wissen im Kolloq glänzen.

Nach der Vorlesung folgten Franzi und ich dem Professor in sein Büro. "Was studieren Sie denn als Zweitfach?", fragt uns der Professor.
"Englisch", antworte ich. "Russisch", sagte Franzi.
"Russisch hatte ich damals auch in der Schule", erzählt der Professor. "Können Sie noch etwas sagen?", frage ich neugierig.
Er sagt etwas und Franzi lacht. "Was heißt das?"
Franzi klärt mich auf: "Er sagte 'Guten Tag, Genosse, wie geht’s?' "
Oh man, das spricht für sich. ^^ In den 80ern war er auch mal irgendwo in Russland im Urlaub. Es gab dort Felder, auf denen Pflanzen angebaut wurden, soweit das Auge reicht. Er lief am Rand entlang und dachte 'Moment, den Geruch kennst du doch' und entdeckte viele kleine Inseln im Feld, auf dem Gras angebaut wurde. Dass er den Stoff sofort am Geruch erkannt hat, wundert mich. Aber so sind die Chemiker. xD

Das Kolloq war allerdings nicht so toll. Zum Thema Isoprenoide und Alkaloide gibt’s wirklich nicht viel zu sagen, aber er hat sich da 45 Minuten lang aufgehalten. Kohlenhydrate und Peptide wären uns viel lieber gewesen, da man dazu auch viel mehr erzählen kann. Leider hatte der Prof. keine Lust auf Zuckerchemie. Er hat wirklich das Talent mir die falschen Fragen zu stellen. Ich bin schon enttäuscht, ich bin wirklich Besseres von mir gewohnt. Er war allerdings voll zufrieden und hat uns beide eine 1,7 gegeben. Die Note war für mich überraschend und ist auch irgendwie nicht gerechtfertigt, aber ich will mich ja nicht beschweren. Ich bin froh, dass es so gut ist und dass ich jetzt alle Kolloqs hinter mir habe. =) Und nächste Woche beginnen die richtigen Prüfungen…

Mittwoch, 30. Januar 2013

Blöder Tag

Heute morgen wache ich viel zu früh und daher richtig schlecht gelaunt auf und überlege, ob ich nicht doch liegenbleiben und weiterschlafen soll. Ich entscheide mich tatsächlich dagegen und quäle mich aus dem Bett.
Kaum fällt die Haustür ins Schloss schon fällt mir ein, was ich alles zu Hause vergessen habe. Den MP3-Player und meinen Regenschirm und natürlich muss es heute in Strömen regnen. Die PC-Vorlesung verbessert meine Laune auch nicht. Und Franzi hat mich auch noch im Stich gelassen – sie ist zu Hause geblieben um fürs Kolloq morgen zu lernen. Na toll. Meine Laune ist im Keller, ich bin müde und unkonzentriert und schreibe SMS mit Angel. Sie fehlt mir. Wenn man Kontakt zu einem Engel hat, kann es nur besser werden. ;-) Und von da an wurde der Tag auch besser. Aber schlechte Tage muss man ja auch mal haben.

Nach dem leckeren Mittagessen mit Freunden, ging ich wieder in die Bibo und habe intensiv für morgen gelernt. Ich bin so froh, dass ich morgen das Kolloq habe. Dann habe ich es endlich hinter mir und kann mich mal mit etwas Anderem beschäftigen, also für die nächste Prüfung lernen. Nachmittags habe ich mich noch auf einen Kaffee mit dem Liebsten getroffen – Lernpausen sind schließlich wichtig und Kaffee brauche ich derzeit auch wieder ganz dringend.

Um 17 Uhr hatte ich wieder meinen Phonetikkurs bei Dumbledore. Der Kurs ist so interessant und macht wirklich Spaß, aber irgendwie findet er zur falschen Zeit statt. Und heute war auch das letzte Seminar, wie Prof. Dumbledore uns mitteilte. Er ist mit dem Stoff durch und nächste Woche findet zur gleichen Zeit eine Prüfung statt, daher hat er keine Zeit. Ich bin etwas traurig darüber, aber spätestens nächstes Semester habe ich sicherlich wieder ein Seminar bei ihm.

Es war ein langer Tag, doch ich kann nicht richtig abschalten. Ich schaue mir gleich noch 1-2 Kapitel von OC an, nur zur Wiederholung. Das Kolloq wird schon schiefgutgehen, da bin ich optimistisch. ^^

Aktuelle Beiträge

Umzug
Dieser Blog – 1 Schülerin + 1 Lehrer = 1 Blog – passt...
Susi-q - 27. Feb, 21:01
Ohne Worte
Herr Schussel: „Schreiben Sie mir ruhig, ich antworte...
Susi-q - 26. Feb, 18:11
Age and Language Learning
In unserem Kurs „First Language Acquisition“ haben...
Susi-q - 25. Feb, 20:49
Mehr oder weniger Erfreuliches
Endlich sind die Klausurergebnisse da! Physikalische...
Susi-q - 23. Feb, 12:34
Nicht mein Tag
An manchen Tagen geht einfach alles schief. Zuerst...
Susi-q - 15. Feb, 18:40

Zufallsbild

IMG_0320

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Mär, 11:17

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren