Bitte nicht persönlich nehmen, bei meinen Schülern fällt es mir ja auch mit wachsender Häufigkeit auf - aber sagt man wirklich nicht mehr „Angel und ich“ statt (so wie oben zweimal) „ich und Angel“?
Susi-q - 14. Mai, 11:51
Ich glaube, ich sage bzw. schreibe beides. Sie können mich gerne korrigieren, wenn ich falsch liege, aber ist das nicht egal?
Angel (Gast) - 14. Mai, 13:47
ich glaube man realisiert das gar nicht mehr reichtig, weil viele dies falsch machen.
Mir fällt da gerade auch der Spruch "Nur ein Esel nennt sich immer zuerst!" ein.
Susi-q - 14. Mai, 20:56
DAS merke ich mir!
Angel (Gast) - 14. Mai, 21:11
Ist das "DAS" positiv gemeint?
°^^
Lateinlehrer (Gast) - 15. Mai, 21:59
Mein Abi ist halt auch mal gerade so 10 Jahre her, aber für die eigene Erstnennung hätten wir uns seinerzeit prompt den von Angel genannten Esel-Spruch eingehandelt (weil: ganz großer Stil-Faux-Pas)... - Heute geschieht es so häufig, dass ich selbst nur noch registriere, nicht mehr korrigiere.
Susi-q - 16. Mai, 17:00
@ Angel
Klar ;-)
Dass das so an mir vorbei gegangen ist... ich fass es nicht.
@ Lateinlehrer
Danke für die Auflärung! Wurde ja mal Zeit. ^^
Also ich wäre ja dafür, dass du den Esel-Spruch bei Gelegenheit (wie bei mir) anbringst. Weil, wenn man nie darauf hingewiesen wird, dass man etwas falsch macht... wo kommen wir denn dahin?Und ich glaube, den Spruch merkt man sich.
Mir fällt da gerade auch der Spruch "Nur ein Esel nennt sich immer zuerst!" ein.
°^^
Klar ;-)
Dass das so an mir vorbei gegangen ist... ich fass es nicht.
@ Lateinlehrer
Danke für die Auflärung! Wurde ja mal Zeit. ^^
Also ich wäre ja dafür, dass du den Esel-Spruch bei Gelegenheit (wie bei mir) anbringst. Weil, wenn man nie darauf hingewiesen wird, dass man etwas falsch macht... wo kommen wir denn dahin?Und ich glaube, den Spruch merkt man sich.