Wie man sich in der Schule beliebt macht..
Ich wollte mich bei den Lehrern etwas einschleimen. Und wie kann man das am besten? Mit essen. =D Gestern kam ich also mit reichlich Blaubeermuffins ins Lehrerzimmer. Alle waren begeistert und haben zugegriffen. Heute komme ich zur Schule und das halbe Kollegium ist krank wegen Magen-Darm-Grippe. Für einen Moment bekomme ich das blöde Gefühl das es an meinen Backkünsten liegen könnte. Die anderen Lehrer beruhigen mich jedoch. Und das einschleimen hat super funktioniert. ;-) Leider fällt durch Krankheit heute und morgen Englisch aus. =(
Die ersten beiden Stunden verbringe ich in der 7. Klasse in Bio. Es geht um die Verdauungsorgane und deren Funktion. Die Schüler haben einen Stempel in ihre Hefter bekommen und sollen versuchen ihn zu beschriften. Auf der Abbildung sind 2 Speicheldrüsen abgebildet, eine vorne bei der Zunge und die andere weiter hinten im Kopf. Bei der letzteren etwa Ohr-großen-Speicheldrüse sind die Kinder aber etwas ratlos. Ein Schüler fragt: „Ist das das Gehirn??“ und beschriftet das Blinddarmende mit Wurmschwanzfortsatz. Ich finde es witzig. =)
Nach der Doppelstunde ist Frühstückspause. Theoretisch. Ich komme ins Lehrerzimmer, ein Kollege hat Geburtstag und hat Frühstück mitgebracht. Ich nehme mir ein Brötchen. Kaum halte ich mein leckeres Salamibrötchen in der Hand, klingelt es vor. Mein Magen knurrt und eigentlich sollte ich schon bei der 8. Klasse sein. Was solls, ich nehme das Brötchen mit und laufe zu Kunst. Ich stelle mich ganz hinten hin und esse schnell auf. Es klingelt zur Stunde. Meine Tante beginnt den Unterricht und da die Klasse mich noch nicht kennt, stellt meine Tante mich vor. Die ganze Klasse dreht sich um und schaut mich an. Ich stehe da mit einem halb aufgegessenen Salamibrötchen in der Hand, den Mund voll und sehe dabei aus wie ein Hamster. Ich weiß eben wie man Eindruck hinterlässt. Obwohl ich ja schon froh bin, dass ich vorgestellt wurde, alle anderen Kollegen sagen dann immer ich soll mich selbst vorstellen.
Gestern war ich auch mit in Kunst in der 7.Klasse. Eine Schülerin auf der ersten Reihe liest provokativ eine uralte Zeitung. Spontan würde ich zu gerne einen großen Schlüssel auf den Tisch werfen, um sie zu erschrecken. Meine Tante hat einen ähnlichen Gedanken. Sie schleicht sich leise von hinten an die Schülerin an und schlägt gezielt mit dem Zeigestock neben ihr auf den Tisch. Sie nimmt ihr die Zeitung weg und redet weiter. Die Klasse ist vor Schreck gleich richtig schön leise. Irgendwann kommt der Tag an dem ich das auch mal machen will. Ich freue mich jetzt schon darauf. =) Meine Lehrer haben das auch ab und zu bei uns gemacht und es hat jedesmal funktioniert.
Die nächsten zwei Stunden war ich bei Chemie in der 10. Am Anfang gab es zwei kurze Vorträge, die richtig gut waren und danach durften die Schüler weiter experimentieren. Es gab 5 Experimente mit Nachweisreaktionen und zu jedem Versuch mussten die Schüler ein Protokoll schreiben. Bei manchen Experimenten konnte ich mich wenigstens mal nützlich machen und Hilfestellung geben. Hat Spaß gemacht. =) Ein Schüler hat Zink mit Salzsäure reagieren lassen und mit dem entstandenen Gas die Knallgasprobe gemacht. Bei der Auswertung wusste er aber nicht so richtig weiter. War das Gas Kohlenstoffdioxid? Er wollte sich schon bei der Praktikantin einschleimen und nachfragen, aber die Chemielehrerin hat ihn davon abgehalten. Im Unterricht experimentieren die Schüler ziemlich häufig. Das fällt auch wirklich auf, da sie sehr sicher mit dem Brenner und ähnlichem umgehen. Später sehe ich einen Schüler der im Unterricht auf der Bank liegt und schläft. Das wäre eigentlich der ideale Moment um mit dem Lineal oder Zeigestock auf dem Tisch zu hauen. Ich widerstehe dem Drang. Das wäre unpassend.
Ich trete nur zärtlich an seinen Stuhl bis er hoch schreckt. Aus mir wird bestimmt mal eine ganz liebe Lehrerin. Das hat er übrigens auch gedacht.
In der Pause schaue ich mir den Stundenplan der Lehrerin im Lehrerkalender an. Daneben liegt ein Zettel auf dem steht „Das Gehirn braucht täglich 800-1000 kcal. Sie ahnen warum es sich nicht lohnt mit einem Model zu philosophieren?“ Haha, gefällt mir.
Die ersten beiden Stunden verbringe ich in der 7. Klasse in Bio. Es geht um die Verdauungsorgane und deren Funktion. Die Schüler haben einen Stempel in ihre Hefter bekommen und sollen versuchen ihn zu beschriften. Auf der Abbildung sind 2 Speicheldrüsen abgebildet, eine vorne bei der Zunge und die andere weiter hinten im Kopf. Bei der letzteren etwa Ohr-großen-Speicheldrüse sind die Kinder aber etwas ratlos. Ein Schüler fragt: „Ist das das Gehirn??“ und beschriftet das Blinddarmende mit Wurmschwanzfortsatz. Ich finde es witzig. =)
Nach der Doppelstunde ist Frühstückspause. Theoretisch. Ich komme ins Lehrerzimmer, ein Kollege hat Geburtstag und hat Frühstück mitgebracht. Ich nehme mir ein Brötchen. Kaum halte ich mein leckeres Salamibrötchen in der Hand, klingelt es vor. Mein Magen knurrt und eigentlich sollte ich schon bei der 8. Klasse sein. Was solls, ich nehme das Brötchen mit und laufe zu Kunst. Ich stelle mich ganz hinten hin und esse schnell auf. Es klingelt zur Stunde. Meine Tante beginnt den Unterricht und da die Klasse mich noch nicht kennt, stellt meine Tante mich vor. Die ganze Klasse dreht sich um und schaut mich an. Ich stehe da mit einem halb aufgegessenen Salamibrötchen in der Hand, den Mund voll und sehe dabei aus wie ein Hamster. Ich weiß eben wie man Eindruck hinterlässt. Obwohl ich ja schon froh bin, dass ich vorgestellt wurde, alle anderen Kollegen sagen dann immer ich soll mich selbst vorstellen.
Gestern war ich auch mit in Kunst in der 7.Klasse. Eine Schülerin auf der ersten Reihe liest provokativ eine uralte Zeitung. Spontan würde ich zu gerne einen großen Schlüssel auf den Tisch werfen, um sie zu erschrecken. Meine Tante hat einen ähnlichen Gedanken. Sie schleicht sich leise von hinten an die Schülerin an und schlägt gezielt mit dem Zeigestock neben ihr auf den Tisch. Sie nimmt ihr die Zeitung weg und redet weiter. Die Klasse ist vor Schreck gleich richtig schön leise. Irgendwann kommt der Tag an dem ich das auch mal machen will. Ich freue mich jetzt schon darauf. =) Meine Lehrer haben das auch ab und zu bei uns gemacht und es hat jedesmal funktioniert.
Die nächsten zwei Stunden war ich bei Chemie in der 10. Am Anfang gab es zwei kurze Vorträge, die richtig gut waren und danach durften die Schüler weiter experimentieren. Es gab 5 Experimente mit Nachweisreaktionen und zu jedem Versuch mussten die Schüler ein Protokoll schreiben. Bei manchen Experimenten konnte ich mich wenigstens mal nützlich machen und Hilfestellung geben. Hat Spaß gemacht. =) Ein Schüler hat Zink mit Salzsäure reagieren lassen und mit dem entstandenen Gas die Knallgasprobe gemacht. Bei der Auswertung wusste er aber nicht so richtig weiter. War das Gas Kohlenstoffdioxid? Er wollte sich schon bei der Praktikantin einschleimen und nachfragen, aber die Chemielehrerin hat ihn davon abgehalten. Im Unterricht experimentieren die Schüler ziemlich häufig. Das fällt auch wirklich auf, da sie sehr sicher mit dem Brenner und ähnlichem umgehen. Später sehe ich einen Schüler der im Unterricht auf der Bank liegt und schläft. Das wäre eigentlich der ideale Moment um mit dem Lineal oder Zeigestock auf dem Tisch zu hauen. Ich widerstehe dem Drang. Das wäre unpassend.
Ich trete nur zärtlich an seinen Stuhl bis er hoch schreckt. Aus mir wird bestimmt mal eine ganz liebe Lehrerin. Das hat er übrigens auch gedacht.
In der Pause schaue ich mir den Stundenplan der Lehrerin im Lehrerkalender an. Daneben liegt ein Zettel auf dem steht „Das Gehirn braucht täglich 800-1000 kcal. Sie ahnen warum es sich nicht lohnt mit einem Model zu philosophieren?“ Haha, gefällt mir.
Susi-q - 8. Mär, 23:08
kris (Gast) - 8. Mär, 23:32
ich finde dein beitrag sehr witzig =)
antworten
Susi-q - 12. Mär, 21:08
Danke! =)
Angel (Gast) - 9. Mär, 22:46
Da kriege ich gleich Lust dich bei deinen Hospitationen (heißt das so??? XD) zu begleiten!!!!
Susi-q - 12. Mär, 21:11
Oh, besser nicht, ich habe manchmal meine sehr unpädagogischen Momente und muss mich total zusammenreißen! Aber meistens bin ich ja lieb und anständig. ;-)
Andererseits wärs toll, wir beide...<3
Andererseits wärs toll, wir beide...<3
Angel (Gast) - 13. Mär, 10:08
Wir wären das ultimative Pädagogenteam!!!! XD