Studium und Facebook
Im Studium hat es eindeutig Vorteile auf Facebook registriert zu sein. In Facebook haben wir verschiedene Gruppen für Module und Fachrichtungen. Wir Studenten sind miteinander vernetzt und können uns problemlos austauschen.
Das macht so vieles so viel einfacher. Der Eine vergisst das Passwort für die Seminarunterlagen und kann nachfragen, der Andere stellt Altklausuren zur Verfügung und die Studenten, die immer auf dem neusten Stand sind und alles wissen, können die Anderen erreichen und informieren. Mir hat es auch schon mehrfach geholfen.
Letzte Woche habe ich eine Vorlesung verpasst, weil ich beim Arzt war. In Facebook habe ich in unserer Chemikergruppe gefragt, wer mir seine Mitschriften ausleihen kann. Innerhalb 1 Minute haben sich zwei Kommilitonen gemeldet und 2 Minuten später hatte ich eine eingescannte Mitschrift als pdf Datei in meinem Postfach. Ausdrucken – Einheften – Fertig.
Einfach und super.
Oder vor der AC (=Anorganische Chemie) Klausur konnte ich so noch einen Kommilitonen mit Fragen nerven. ;-)
In der Erziehungswissenschaftsgruppe hatten wir vor der Prüfung auch einen sehr großen Austausch. Mehrere Studenten haben die Vorlesungen für sich nochmal zusammengefasst – und die Zusammenfassungen hochgeladen und mit uns geteilt. Das war für mich als Vorbereitung auf die Prüfung sehr nützlich. Andererseits haben wir uns auch über die eingesendeten Prüfungsfragen (inklusive Lösungen versteht sich) ausgetauscht. Und wenn man die Fragen der Prüfung schon vorher kennt, ist die Prüfung ja kein Problem mehr.
In der Hinsicht ist Facebook echt praktisch.
Das macht so vieles so viel einfacher. Der Eine vergisst das Passwort für die Seminarunterlagen und kann nachfragen, der Andere stellt Altklausuren zur Verfügung und die Studenten, die immer auf dem neusten Stand sind und alles wissen, können die Anderen erreichen und informieren. Mir hat es auch schon mehrfach geholfen.
Letzte Woche habe ich eine Vorlesung verpasst, weil ich beim Arzt war. In Facebook habe ich in unserer Chemikergruppe gefragt, wer mir seine Mitschriften ausleihen kann. Innerhalb 1 Minute haben sich zwei Kommilitonen gemeldet und 2 Minuten später hatte ich eine eingescannte Mitschrift als pdf Datei in meinem Postfach. Ausdrucken – Einheften – Fertig.
Einfach und super.
Oder vor der AC (=Anorganische Chemie) Klausur konnte ich so noch einen Kommilitonen mit Fragen nerven. ;-)
In der Erziehungswissenschaftsgruppe hatten wir vor der Prüfung auch einen sehr großen Austausch. Mehrere Studenten haben die Vorlesungen für sich nochmal zusammengefasst – und die Zusammenfassungen hochgeladen und mit uns geteilt. Das war für mich als Vorbereitung auf die Prüfung sehr nützlich. Andererseits haben wir uns auch über die eingesendeten Prüfungsfragen (inklusive Lösungen versteht sich) ausgetauscht. Und wenn man die Fragen der Prüfung schon vorher kennt, ist die Prüfung ja kein Problem mehr.
In der Hinsicht ist Facebook echt praktisch.
Susi-q - 22. Jul, 23:27
:)
Wir haben von der Schule aus auch viele Facebook-Gruppen, ist ebenfalls ganz gut - "Was hatten wir in Englisch noch mal auf?" "Kann mir jemand Nr.5 erklären?"
Wir haben das damals leider nicht gemacht.