ich glaube deine Erfahrung ist (leider) sehr Studienfach abhängig. Du interessierst dich für ein Fach was viele studieren wollen, wo es regelsmäßig mehr Anfragen als Plätze gibt. Also warum soll sich die Uni Mühe geben (Schön ist das natürlich nicht)?
Als ich vor ein paar Jahren ein Uni und ein Studiengang im Bereich Physik gesucht habe, wurde uns in sogenannten "Sommerunis" sehr viel geboten.
Aber es wollen ebend kaum Frauen Physik studieren, Nachfrage klein, Angebot groß. Wir interessierten wurden von den Unis (insgesamt 3 hatte ich vorher besucht) für mehrer Tage in den Ferien eingeladen. Tlw wurde Essen, Unterkunft und Anfahrtskosten bezahlt. Das war toll :)
Aber die bringt es leider nichts, den deswegen auf ein weniger gefragtes Studium umzusteigen :D
Aber versuch es das nächste Mal an einer kleineren Uni, oft stimmt es dass diese persönlicher sind und sich mehr Zeit auch später für ihre Studenten nehmen.
Du weißt ja, dass wir unsere SchülerInnen immer für ein paar Tage auf die Uni schicken, damit sie realistische Eindrücke bekommen. Realistisch!
Manche Institute kämpfen mit bzw. gegen Massen an Studis, da darfst du dir gar keinen freundlichen Empfang erwarten. Da geht es zunächst darum, möglichst viele wieder möglichst schnell loszuwerden. Das ändert sich, sobald man Fuß gefasst hat, sobald man die ersten Hürden überwunden hat. Nicht sofort aufgeben.
Also: Lass dich von den ersten oberflächlichen Eindrücken nicht ablenken. Wenn du ein Fach interessant findest, dann wirst du die Umstände vergessen. Zieh dein Ding durch. Ich empfehle einfach, die Studienpläne zu lesen, dann weiß man, was zu erwarten ist. Die Inhalte zählen, der Rest nicht.
Unis müssen ihre Dienste nicht anpreisen wie ein Waschmittel, das ist doch beruhigend. Du musst dir diese Welt des Wissens wie einen Dschungel erkämpfen. Studieren ist ein Abenteuer, kein hübsch verpacktes Konsumprodukt.
Ich bin mir heute nicht mehr sicher, ob es gut ist, unsere SchülerInnen für so oberflächliche Uni-Besuche freizustellen. Sie kommen oft - wie Du - und sagen, was sie NICHT studieren wollen. Sie sind oft enttäuscht ... aber umgekehrt spüren sie plötzlich, dass sie in der Schule ein ziemlich persönliches Service erleben. ;-))
Susi-q - 17. Feb, 17:25
Hallo Steff!
Ich nehme an du beziehst dich auf Psychologie. Ja, es interessiert mich aber nein, ich möchte es nicht studieren. Ich könnte damit einfach beruflich nichts anfangen...
Ich habe mir nur erhofft, vor Ort gut beraten zu werden und das war eher weniger der Fall. Daher war ich etwas enttäuscht...
Das mit der Sommeruni klingt richtig gut - aber Physik wäre nichts für mich. Das Fach habe ich abgewählt, aus gutem Grund. ;-)
Ich kenne sogar ein Mädel in meinem Bekanntenkreis, die Physik studiert. Ich denke für sie ist es auch genau das Richtige.
Was habt ihr während dieser Tage dort gemacht?
Ich habe sehr lange darüber nachgedacht und ich weiß jetzt genau was ich studieren möchte. Und ich weiß, dass es das Richtige für mich ist. =)
Ich habe seit einigen Monaten ein Auge auf eine "kleine Uni" geworfen, die auch ein tolles Modell des Studium hat. Und meine Chancen stehen ganz gut. Ich hoffe, das ich dort genommen werde und das ich die Möglichkeit habe, sie mir vorher einmal näher anzusehen...
Susi-q - 17. Feb, 17:48
Hallo teach,
ich denke für mehrere Tage ist das auch sinnvoller...Angel war auch mal für 3 Tage an einer Uni und hatte die Gelegenheit in Ruhe mit den Profs zu reden und so...ich war leider nicht dabei, aber sie war begeistert.
Ich glaube ein Tag ist einfach zu wenig. Man geht in den Besuchermassen unter, steht unter Zeitdruck und alle sind irgendwie genervt...
Aufgeben? Ich? Vergiss es. =P
Abhalten wird mich davon niemand.
Es steht ja schon länger fest, was ich machen will, es fragt sich nur noch wo. Und eben nicht an dieser Uni.
Über die Inhalte u.ä. habe ich mich natürlich vorher schon gut informiert. Aber ich habe doch noch die ein oder andere Frage..
Ich will ja auch selbst studieren und nicht alles vorgekaut auf einem Teller serviert bekommen...aber ein bisschen Unterstützung wäre schön. ^^
Bei mir an der Schule ist der Service auch toll. Hachja... aber ich weiß das auch wirklich zu schätzen! Und meine Lehrer wissen das auch....bestimmt.
Angel (Gast) - 25. Feb, 13:53
Genau! Wir geben nicht auf!
*Faust in die Luft streck*
Aber ein bisschen Entgegenkommen von den Uni´s wär auch nicht schlecht!!!
beliebtes Studienfach
ich glaube deine Erfahrung ist (leider) sehr Studienfach abhängig. Du interessierst dich für ein Fach was viele studieren wollen, wo es regelsmäßig mehr Anfragen als Plätze gibt. Also warum soll sich die Uni Mühe geben (Schön ist das natürlich nicht)?
Als ich vor ein paar Jahren ein Uni und ein Studiengang im Bereich Physik gesucht habe, wurde uns in sogenannten "Sommerunis" sehr viel geboten.
Aber es wollen ebend kaum Frauen Physik studieren, Nachfrage klein, Angebot groß. Wir interessierten wurden von den Unis (insgesamt 3 hatte ich vorher besucht) für mehrer Tage in den Ferien eingeladen. Tlw wurde Essen, Unterkunft und Anfahrtskosten bezahlt. Das war toll :)
Aber die bringt es leider nichts, den deswegen auf ein weniger gefragtes Studium umzusteigen :D
Aber versuch es das nächste Mal an einer kleineren Uni, oft stimmt es dass diese persönlicher sind und sich mehr Zeit auch später für ihre Studenten nehmen.
lg
Steff
Du weißt ja, dass wir unsere SchülerInnen immer für ein paar Tage auf die Uni schicken, damit sie realistische Eindrücke bekommen. Realistisch!
Manche Institute kämpfen mit bzw. gegen Massen an Studis, da darfst du dir gar keinen freundlichen Empfang erwarten. Da geht es zunächst darum, möglichst viele wieder möglichst schnell loszuwerden. Das ändert sich, sobald man Fuß gefasst hat, sobald man die ersten Hürden überwunden hat. Nicht sofort aufgeben.
Also: Lass dich von den ersten oberflächlichen Eindrücken nicht ablenken. Wenn du ein Fach interessant findest, dann wirst du die Umstände vergessen. Zieh dein Ding durch. Ich empfehle einfach, die Studienpläne zu lesen, dann weiß man, was zu erwarten ist. Die Inhalte zählen, der Rest nicht.
Unis müssen ihre Dienste nicht anpreisen wie ein Waschmittel, das ist doch beruhigend. Du musst dir diese Welt des Wissens wie einen Dschungel erkämpfen. Studieren ist ein Abenteuer, kein hübsch verpacktes Konsumprodukt.
Ich bin mir heute nicht mehr sicher, ob es gut ist, unsere SchülerInnen für so oberflächliche Uni-Besuche freizustellen. Sie kommen oft - wie Du - und sagen, was sie NICHT studieren wollen. Sie sind oft enttäuscht ... aber umgekehrt spüren sie plötzlich, dass sie in der Schule ein ziemlich persönliches Service erleben. ;-))
Ich nehme an du beziehst dich auf Psychologie. Ja, es interessiert mich aber nein, ich möchte es nicht studieren. Ich könnte damit einfach beruflich nichts anfangen...
Ich habe mir nur erhofft, vor Ort gut beraten zu werden und das war eher weniger der Fall. Daher war ich etwas enttäuscht...
Das mit der Sommeruni klingt richtig gut - aber Physik wäre nichts für mich. Das Fach habe ich abgewählt, aus gutem Grund. ;-)
Ich kenne sogar ein Mädel in meinem Bekanntenkreis, die Physik studiert. Ich denke für sie ist es auch genau das Richtige.
Was habt ihr während dieser Tage dort gemacht?
Ich habe sehr lange darüber nachgedacht und ich weiß jetzt genau was ich studieren möchte. Und ich weiß, dass es das Richtige für mich ist. =)
Ich habe seit einigen Monaten ein Auge auf eine "kleine Uni" geworfen, die auch ein tolles Modell des Studium hat. Und meine Chancen stehen ganz gut. Ich hoffe, das ich dort genommen werde und das ich die Möglichkeit habe, sie mir vorher einmal näher anzusehen...
ich denke für mehrere Tage ist das auch sinnvoller...Angel war auch mal für 3 Tage an einer Uni und hatte die Gelegenheit in Ruhe mit den Profs zu reden und so...ich war leider nicht dabei, aber sie war begeistert.
Ich glaube ein Tag ist einfach zu wenig. Man geht in den Besuchermassen unter, steht unter Zeitdruck und alle sind irgendwie genervt...
Aufgeben? Ich? Vergiss es. =P
Abhalten wird mich davon niemand.
Es steht ja schon länger fest, was ich machen will, es fragt sich nur noch wo. Und eben nicht an dieser Uni.
Über die Inhalte u.ä. habe ich mich natürlich vorher schon gut informiert. Aber ich habe doch noch die ein oder andere Frage..
Ich will ja auch selbst studieren und nicht alles vorgekaut auf einem Teller serviert bekommen...aber ein bisschen Unterstützung wäre schön. ^^
Bei mir an der Schule ist der Service auch toll. Hachja... aber ich weiß das auch wirklich zu schätzen! Und meine Lehrer wissen das auch....bestimmt.
*Faust in die Luft streck*
Aber ein bisschen Entgegenkommen von den Uni´s wär auch nicht schlecht!!!