professionelle Unterrichtsvorbereitung
In den ersten beiden Chemiestunden (in der 10.Klasse) durfte ich mir heute wieder Schülervorträge anhören. Manche waren richtig gut, andere dagegen fachlich ziemlich daneben und eine Schülerin hat uns mit selbstgebackenen Kuchen überzeugt. Leider gibt es in der Bewertungstabelle keine Spalte für Bestechungsversuche, aber es war sehr lecker. ^^
Und Paul hat endlich begriffen, dass er etwas tun muss, wenn er einen guten Abschluss haben will. Er hat sich zur Vorbereitung auf die (Vor-)Prüfung bei der Chemielehrerin Prüfungsaufgaben geliehen, sie zu Hause gelöst und sie gefragt, ob sie sich seine Lösungen mal ansehen könnte. Das ist der Chemielehrerin in ihrer Lehrerlaufbahn noch nie passiert. Und sie unterrichtet seit 1996.
Und Stefan hat sich das PSE angesehen und festgestellt, dass alles aus den paar Elementen besteht. Sogar der Tisch, der vor ihm steht. Was für eine Erkenntnis! Er war total fasziniert…
In Englisch ging es wieder um Prüfungsvorbereitung. Diesmal um die mündliche Prüfung. Die Schüler haben sich in Gruppen interviewt zu (berufliche und private) Zukunftspläne, Freizeitaktivitäten, Hobbys usw. Ich habe Sarah gefragt, ob sie denn mal Heiraten möchte. Nein, weil die meisten Männer blöd sind. Kinder möchte sie, aber keine eigenen, lieber welche adoptieren. Und Paul will eine Ausbildung machen, dann an die Fachhochschule und dann studieren.
Die haben Pläne. Ich wusste mit 16 noch gar nicht was ich mit meinem Leben anfangen möchte. Deshalb habe ich ja das Abi gemacht. Da hat man wenigstens noch etwas Zeit. ^.^
Danach gab es heute noch 2 Stunden Englisch in der 5. Klasse. Ich finde die Kinder einfach niedlich. Und die Klasse ist auch richtig lieb. Wenn alles gut läuft, darf ich nächste Woche bei ihnen mal eine Stunde unterrichten. =)
In der Pause vor den letzten beiden Chemiestunden (9.Klasse) konnte ich der Lehrerin bei ihrer Stundenvorbereitung zu sehen.
„So, was haben wir letzte Woche gemacht? Alkane. Dann machen wir heute mal Alkene & Alkine.“
Sie nimmt einen riesigen Aktenordner aus dem Regal, auf dem Klasse 9 steht, und schlägt ihn in der Mitte auf. Sie findet eine schöne Folie zu Ethen und Ethin.
„Mmh, jetzt brauchen wir nur noch eine Definition.“
Ein kleiner Zettel fällt aus dem Ordner.
„Achja und eine tägliche Übung machen wir auch noch.“
Sie nimmt sich ein Lehrbuch aus dem Regal. Ist ja nicht schlecht, wenn man eins dabei hat. „Was solls, wir machen die TÜ und dann wird mir schon was einfallen.“
Stundenvorbereitung beendet. Innerhalb von 2-3 Minuten. Und im Unterricht macht es wirklich den Eindruck, als hätte sie das lange vorbereitet und geplant. Einfach genial. =)
Und Paul hat endlich begriffen, dass er etwas tun muss, wenn er einen guten Abschluss haben will. Er hat sich zur Vorbereitung auf die (Vor-)Prüfung bei der Chemielehrerin Prüfungsaufgaben geliehen, sie zu Hause gelöst und sie gefragt, ob sie sich seine Lösungen mal ansehen könnte. Das ist der Chemielehrerin in ihrer Lehrerlaufbahn noch nie passiert. Und sie unterrichtet seit 1996.
Und Stefan hat sich das PSE angesehen und festgestellt, dass alles aus den paar Elementen besteht. Sogar der Tisch, der vor ihm steht. Was für eine Erkenntnis! Er war total fasziniert…
In Englisch ging es wieder um Prüfungsvorbereitung. Diesmal um die mündliche Prüfung. Die Schüler haben sich in Gruppen interviewt zu (berufliche und private) Zukunftspläne, Freizeitaktivitäten, Hobbys usw. Ich habe Sarah gefragt, ob sie denn mal Heiraten möchte. Nein, weil die meisten Männer blöd sind. Kinder möchte sie, aber keine eigenen, lieber welche adoptieren. Und Paul will eine Ausbildung machen, dann an die Fachhochschule und dann studieren.
Die haben Pläne. Ich wusste mit 16 noch gar nicht was ich mit meinem Leben anfangen möchte. Deshalb habe ich ja das Abi gemacht. Da hat man wenigstens noch etwas Zeit. ^.^
Danach gab es heute noch 2 Stunden Englisch in der 5. Klasse. Ich finde die Kinder einfach niedlich. Und die Klasse ist auch richtig lieb. Wenn alles gut läuft, darf ich nächste Woche bei ihnen mal eine Stunde unterrichten. =)
In der Pause vor den letzten beiden Chemiestunden (9.Klasse) konnte ich der Lehrerin bei ihrer Stundenvorbereitung zu sehen.
„So, was haben wir letzte Woche gemacht? Alkane. Dann machen wir heute mal Alkene & Alkine.“
Sie nimmt einen riesigen Aktenordner aus dem Regal, auf dem Klasse 9 steht, und schlägt ihn in der Mitte auf. Sie findet eine schöne Folie zu Ethen und Ethin.
„Mmh, jetzt brauchen wir nur noch eine Definition.“
Ein kleiner Zettel fällt aus dem Ordner.
„Achja und eine tägliche Übung machen wir auch noch.“
Sie nimmt sich ein Lehrbuch aus dem Regal. Ist ja nicht schlecht, wenn man eins dabei hat. „Was solls, wir machen die TÜ und dann wird mir schon was einfallen.“
Stundenvorbereitung beendet. Innerhalb von 2-3 Minuten. Und im Unterricht macht es wirklich den Eindruck, als hätte sie das lange vorbereitet und geplant. Einfach genial. =)
Susi-q - 22. Mär, 22:14