Mhh... ich würde sagen b, da sich heißeres vermutlich schneller der Umgebungstemperatur nähert... das fänd ich logisch, aber eigentlich habe ich keine Ahnung. ;-)
Susi-q - 23. Jul, 16:43
Der gleichen Meinung bin ich auch und habe das auch in der Klausur ausführlich begründet. Macht für mich auch mehr Sinn. Ich glaube, genau so einen Versuch habe ich mal im Fernsehen gesehen - abgesehen davon, dass kalte Milch anstatt Leitungswasser verwendet wurde.
Aber Frau PC sagte: "Bei der Zusatzaufgabe führen beide Wege zur gleichen Endtemperatur; der lauwarme Kaffee kühlt halb so schnell ab wie der heiße, dafür ist der Mischeffekt mit dem kalten Wasser im ersten Fall effektiver als im zweiten Fall."
Aber Frau PC sagte: "Bei der Zusatzaufgabe führen beide Wege zur gleichen Endtemperatur; der lauwarme Kaffee kühlt halb so schnell ab wie der heiße, dafür ist der Mischeffekt mit dem kalten Wasser im ersten Fall effektiver als im zweiten Fall."
Kann ich aber nicht so wirklich nachvollziehen...