Donnerstag, 24. Januar 2013

OC, PC & Didaktik

Donnerstag ist ein schöner Tag. Ich habe nur eine Vorlesung und diese beginnt erst um 12 Uhr. Ich konnte schön lange schlafen und habe mich um 9 Uhr mit Franzi in der Bibliothek getroffen. In einer Woche haben wir beide unser 3. Kolloqu. Das macht mir ein bisschen Sorgen und ich bin froh, dass wir uns Donnerstags treffen und die Zeit so effektiv nutzen. Ich schaue mir die Schwerpunkte an und das Thema ist echt überschaubar. Es ist sogar richtig wenig. Allein zu Alkaloide und Isoprenoide habe ich nur jeweils 2 Seiten geschrieben. Zu Farbstoffen müssen wir auch nicht viel wissen. Die Kohlenhydrate sind schon relativ umfangreich, aber da wir das ausführlich in der Schule hatten, ist da auch nicht viel Neues dabei. Gestern habe ich meine Chemiehefter aus der Schule wieder rausgeholt und habe vieles noch mal wiederholt und zusammengefasst. Und genau das haben wir heute in der Vorlesung besprochen. Allerdings sind wir in der Vorlesung mit KH nicht fertig geworden, aber alles Weitere kann er im Kolloqu nicht mehr abfragen. Der Stoffumfang kommt mir diesmal viel zu wenig vor, vor allem im Vergleich zu den anderen beiden Kolloqs. Ich habe auch extra noch mal den Prof gefragt, ob 2 Wochen ausreichen, um sich darauf vorzubereiten und er meinte ja. Mir soll's recht sein. =)

So gut es in Organischer Chemie läuft, so mies ist es in Physikalischer Chemie. Ich könnte genauso gut nebenbei Chinesisch studieren. Ich verstehe das einfach nicht. Zum Glück habe ich noch viel Zeit mich darauf vorzubereiten, da die Prüfung erst sehr spät stattfindet.
Aber man kann ja auch nicht alles haben. Und über Englisch kann ich mich auch nicht beklagen. =)

Mein Professor in Fachdidaktik hat mir diese Woche richtig Mut gemacht, zumindest was die Prüfung angeht. Er meinte in Literaturwissenschaft und Linguistik haben wir eine Durchfallquote von 30%. Und um in Didaktik durchzufallen, muss man schon sehr doof sein. Es gibt nur 6 offene Fragen, mehr als genug Zeit und er hat deutlich gemacht, wo er seine Schwerpunkte setzt. Leider hat er soviel zur Prüfung und zum Thema der letzten Stunde erzählt, dass kaum Zeit blieb um über das Thema dieser Stunde zu reden. Letztendlich hat er nur 20 Minuten zum Thema "Unterrichtsplanung" gesprochen, dabei ist das Thema doch eines der Wichtigsten. Wenigstens wissen wir jetzt wie eine Sequenzplanung aussieht. Ich kann es kaum erwarten, sowas schreiben zu müssen. Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass ich große Probleme haben werde, alles so kleinschrittig zu planen und die Ziel genau zu formulieren. Aber im 3. Semester muss ich das ja auch noch nicht können.
Und jetzt mache ich Feierabend und freue mich schon aufs Wochenende. =)

Aktuelle Beiträge

Umzug
Dieser Blog – 1 Schülerin + 1 Lehrer = 1 Blog – passt...
Susi-q - 27. Feb, 21:01
Ohne Worte
Herr Schussel: „Schreiben Sie mir ruhig, ich antworte...
Susi-q - 26. Feb, 18:11
Age and Language Learning
In unserem Kurs „First Language Acquisition“ haben...
Susi-q - 25. Feb, 20:49
Mehr oder weniger Erfreuliches
Endlich sind die Klausurergebnisse da! Physikalische...
Susi-q - 23. Feb, 12:34
Nicht mein Tag
An manchen Tagen geht einfach alles schief. Zuerst...
Susi-q - 15. Feb, 18:40

Zufallsbild

IMG_0320

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Mär, 11:17

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren