Lernen ist harte Arbeit
Ich weiß, es ist lange her seitdem ich das letzte Mal geschrieben habe. Aber ich habe mir fest vorgenommen wieder mehr zu bloggen. Mal sehen, ob ich es schaffe.
Auch wenn es etwas spät kommt, aber ich wünsche euch allen noch ein frohes, gesundes neues Jahr! ^.^
Mein Studium läuft soweit ganz gut, derzeit habe ich noch die letzten Vorprüfungen und am Mittwoch wird es dann richtig ernst. Ich habe meine erste richtige Prüfung. In Französisch. Ich bin mal gespannt wie die Prüfung läuft.
Heute hatte ich mein letztes Kolloquium für dieses Semester.
Für mich war es das Schwierigste. Ich war, zugegeben, schlecht vorbereitet und ich habe fest damit gerechnet es nächste Woche zu wiederholen. Ich hätte damit auch kein Problem gehabt. Wenn man mal durchfällt, geht die Welt auch nicht unter. Überraschenderweise hat mich der Prof. nicht nur bestehen lassen, sondern auch noch mit einem guten Ergebnis. Ich kann seine Bewertung absolut nicht nachvollziehen, aber ich will mich ja nicht beschweren. ;-)
Ich werde mich am Wochenende aber trotzdem nochmal mit dem Stoff beschäftigen, so richtig habe ich ihn noch nicht intus.
Jedenfalls hat mir der Prof. eigentlich „einfache“ Fragen gestellt, mit denen ich aber trotzdem Schwierigkeiten hatte. Da ist mir bewusst geworden, wie wichtig es (als Professor oder Lehrer) ist beim Lernprozess Geduld mit den Studenten (oder Schülern) zu haben.
Für den Prof. ist der Stoff bestimmt einfach und die Zusammenhänge sind selbstverständlich, aber ich muss mich da wirklich durchkämpfen. Und dann die ganzen Namen der Verbindungen zu behalten, wozu sie mit welchem Stoff reagieren, Vorkommen, Verwendung, Eigenschafte etc., das sind manchml echt viele Infos auf einmal. Ich habe oft das Gefühl, dass ich ein Gedächtnis habe wie ein Sieb. Lernen ist wirklich harte Arbeit.
Ich hoffe, dass ich daran denken werde, wenn ich mal eines schönen Tages Lehrerin bin und mich über meine Schüler ärgere, weil sie die einfachsten Sachen nicht wissen/ verstehen.
Ich würde noch mehr schreiben… aber ich bin zu müde. 4 Stunden Schlaf sind offensichtlich zu wenig.
Ich gehe jetzt ins Bett. Gute Nacht!
Auch wenn es etwas spät kommt, aber ich wünsche euch allen noch ein frohes, gesundes neues Jahr! ^.^
Mein Studium läuft soweit ganz gut, derzeit habe ich noch die letzten Vorprüfungen und am Mittwoch wird es dann richtig ernst. Ich habe meine erste richtige Prüfung. In Französisch. Ich bin mal gespannt wie die Prüfung läuft.
Heute hatte ich mein letztes Kolloquium für dieses Semester.
Für mich war es das Schwierigste. Ich war, zugegeben, schlecht vorbereitet und ich habe fest damit gerechnet es nächste Woche zu wiederholen. Ich hätte damit auch kein Problem gehabt. Wenn man mal durchfällt, geht die Welt auch nicht unter. Überraschenderweise hat mich der Prof. nicht nur bestehen lassen, sondern auch noch mit einem guten Ergebnis. Ich kann seine Bewertung absolut nicht nachvollziehen, aber ich will mich ja nicht beschweren. ;-)
Ich werde mich am Wochenende aber trotzdem nochmal mit dem Stoff beschäftigen, so richtig habe ich ihn noch nicht intus.
Jedenfalls hat mir der Prof. eigentlich „einfache“ Fragen gestellt, mit denen ich aber trotzdem Schwierigkeiten hatte. Da ist mir bewusst geworden, wie wichtig es (als Professor oder Lehrer) ist beim Lernprozess Geduld mit den Studenten (oder Schülern) zu haben.
Für den Prof. ist der Stoff bestimmt einfach und die Zusammenhänge sind selbstverständlich, aber ich muss mich da wirklich durchkämpfen. Und dann die ganzen Namen der Verbindungen zu behalten, wozu sie mit welchem Stoff reagieren, Vorkommen, Verwendung, Eigenschafte etc., das sind manchml echt viele Infos auf einmal. Ich habe oft das Gefühl, dass ich ein Gedächtnis habe wie ein Sieb. Lernen ist wirklich harte Arbeit.
Ich hoffe, dass ich daran denken werde, wenn ich mal eines schönen Tages Lehrerin bin und mich über meine Schüler ärgere, weil sie die einfachsten Sachen nicht wissen/ verstehen.
Ich würde noch mehr schreiben… aber ich bin zu müde. 4 Stunden Schlaf sind offensichtlich zu wenig.
Ich gehe jetzt ins Bett. Gute Nacht!
Susi-q - 16. Jan, 22:47
Michel (Gast) - 12. Mär, 12:54
Harte Arbeit ist leicht.
Ich lese gerade den ganzen Blog quer. Stehe selbst gerade kurz vor dem OBAS-Seiteneinstieg ins Lehramt, ich habe auf Diplom Informatik studiert.
Zwei Weisheiten, die ich hier gelernt habe:
1) Lernen ist leicht. Aber wie motivieren?
2) Lernen ist harte Arbeit.
Und beides ist wohl wahr.
Zwei Weisheiten, die ich hier gelernt habe:
1) Lernen ist leicht. Aber wie motivieren?
2) Lernen ist harte Arbeit.
Und beides ist wohl wahr.
Susi-q - 12. Mär, 21:17
Oh bei mir lernt man was? ^^
Ich würde jetzt so gern etwas Schlaues darauf antworten, aber ich steh gerade neben mir. Ich gebe die Frage einfach mal an die anderen Leser weiter. Freiwillige?
Zu 1) fällt mir nur ein, dass ein gute Beziehung zu den Schülern schon mal viel ausmacht und man Leidenschaft für das Fach mitbringen sollte.
Ich würde jetzt so gern etwas Schlaues darauf antworten, aber ich steh gerade neben mir. Ich gebe die Frage einfach mal an die anderen Leser weiter. Freiwillige?
Zu 1) fällt mir nur ein, dass ein gute Beziehung zu den Schülern schon mal viel ausmacht und man Leidenschaft für das Fach mitbringen sollte.
Bloß verlangt unsere Gesellschaft, dass Schule Spaß machen muss.
Das wird Deine berufliche Herausforderung: Arbeit muss Spaß machen. Allen Kindern in allen Fächern.
Gute Nacht!