Mittwoch, 24. Oktober 2012

Konservatives Gedankengut

Dieses Semester habe ich endlich Fachdidaktik in Englisch belegt. Der Kurs ist sehr spannend und wir haben interessante Diskussionen. Zum Beispiel stellte uns der Professor die Gretchenfrage: Wie haben Sie es mit der Grammatik? Wie wichtig ist Ihnen die Grammatik im Englischunterricht?

Zur Vorbereitung auf die Stunde sollten wir einen Text lesen über Methodenentrümpelung. In dem Text ging es um wisschenschaftliche Erkenntnisse zum Lernen und anschließend wurden diese Erkenntnisse mit den Methoden in der Schule verglichen und es wurde entschieden, welche Methoden man rausschmeißen sollte und welche Methoden man unbedingt beibehalten sollte. Zum Beispiel zum Leseverstehen heißt es, dass die natürliche Art der Informationsaufnahme durch leises Lesen geschieht. Dagegen wird in der Schule häufig von Schülern verlang, laut vorzulesen. Beim Vorlesen konzentriert sich der Schüler komplett auf Aussprache und Intonation. Wenn zusätzlich noch verlangt wird, den Inhalt zu verarbeiten, wird das Arbeitsgedächtnis überlastet. Also entweder die Aussprache üben oder das Leseverständnis. Außerdem wird das laute Vorlesen im täglichen Leben so selten gebraucht, dass man es nicht extra in der Schule üben muss. Grundsätzlich gilt: Lesen lernt man durch Lesen, Hören durch Hören und Sprechen lernt man durch Sprechen.

Wir sprechen zuerst über die Globalisierung der englischen Sprache. Es gibt zahlreiche Englisch-stile wie Denglisch (Deutsch+Englisch) oder Japenglisch (Japanisches Englisch).
"Ich habe eine Frage zu dem Japenglisch und den Kram…", fragt ein Student. Der Professor reagiert mit Humor: "Was heißt hier Kram? Das ist offiziell anerkannt! Sie Rassist!" xD

"Wer von Ihnen würde denn später mal Indisches Englisch unterrichten?", fragt uns der Prof. Keiner meldet sich.
"Ich sehe schon, Sie sind nicht begeistert. Sie sind eben sehr konservativ. Ich war vor kurzem in einer Schule und habe eine Lehrerin getroffen, die 30 Minuten darüber diskutiert hat, dass das britische Englisch das Beste ist.
Diese Diskussion hatten wir schon… vor 30 Jahren! Und Ihnen wurde das auch so vermittelt und ich möchte, dass sie anfangen umzudenken." Oh, ein deutscher! Revolutionär.

Das richtige britische Englisch ist RP (received pronunciation) oder auch BBC Englisch genannt. Mein nicht mehr junger Professor hat in seinem Leben erst einen Menschen kennen gelernt, der in der Lage ist RP zu sprechen. Glücklicherweise ist dieser Mensch an unserer Universität und ich habe dieses Semester bei ihm Phonetik. =)
Aber wie viele Menschen sprechen schon das BBC Englisch?
Oder wer spricht in Deutschland wirklich Hochdeutsch?
Ich nicht. ^^
"Wo wird in der USA Standard American English gesprochen? Mr Smith?", fragt der Prof unseren Amerikanischen Kommilitonen. Mr Smith fängt an zu überlegen. Es gibt eine Stadt in den USA, die ungefähr so groß ist wie Hannover, in der dieses Standard American Englisch gesprochen wird. Aber nirgendwo sonst in den 50 Staaten.

In welchen Ländern wird heute Englisch gesprochen (neben GB und Amerika)? Australien, Neuseeland, Indien, Jamaica, China, Russland, Japan,…
Heutzutage spricht jeder 5. Mensch Englisch. Laut Prognosen wird es in 50 Jahren wohl jeder 2. sein. Aber wir halten weiter an unseren Idealen fest. Das britische Englisch ist das beste Englisch. Wir sind in der Diskussion über das beste Englisch noch immer am gleichen (Stand-)Punkt wie vor 20-30 Jahren.

Auch schön war die Frage des Professors: "Wer von Ihnen war denn schon mal in Indien?"
Niemand meldet sich. "Kanada?" Eine Kommilitonin zeigt auf. "Afrika?" Wieder eine Hand. 2 von 30 angehenden Englischlehrern waren im englischsprachigen Ausland außerhalb von Europa. Der Professor vertritt die Meinung, dass jeder von uns in diese englischsprachigen Länder reisen sollte und wir das auch von der Steuer absetzen sollten. Interessanter Vorschlag.

Um es kurz zu machen: die Englischlehrer von morgen sind europazentriert, konservativ und die Sprache und Kultur, die sie vermitteln sollen, ist ihnen selbst fremd. So gut das Anglistikstudium auch ist, es gibt noch einige Reserven. Andererseits… bin ich erst im 3. Semester und ein paar Jahre Studium habe ich noch vor mir…

Aktuelle Beiträge

Umzug
Dieser Blog – 1 Schülerin + 1 Lehrer = 1 Blog – passt...
Susi-q - 27. Feb, 21:01
Ohne Worte
Herr Schussel: „Schreiben Sie mir ruhig, ich antworte...
Susi-q - 26. Feb, 18:11
Age and Language Learning
In unserem Kurs „First Language Acquisition“ haben...
Susi-q - 25. Feb, 20:49
Mehr oder weniger Erfreuliches
Endlich sind die Klausurergebnisse da! Physikalische...
Susi-q - 23. Feb, 12:34
Nicht mein Tag
An manchen Tagen geht einfach alles schief. Zuerst...
Susi-q - 15. Feb, 18:40

Zufallsbild

IMG_0320

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Mär, 11:17

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren