Grammatik & Oral
Eins meiner Englischmodule dieses Semester ist Grammatik II. Eigentlich wollte ich dieses Modul bei Dumbledore machen, bei ihm hatte ich auch Grammatik I, aber da habe ich leider Physikalische Chemie. Deswegen bin ich jetzt bei Ryan, unserem Schotten. Es ist toll die Sprache von Native Speaker zu lernen. Und entgegen meiner Vorstellung, spricht Ryan super Deutsch. Seine Aussprache, Vokabular und Sprachkenntnis sind genauso perfekt wie bei unseren anderen Englischprofessoren. Nur das Wort furchtbar macht ihm Schwierigkeiten, es klingt immer wie fruchtbar. =)
Meine Kommilitonin und ich haben diese Woche ein worksheet mit Übungsaufgaben für den Kurs vorbereitet. Wir hatten einen Lückentext für Adverbien, eine Tabelle zum Steigern von Adjektiven und eine Error-Correction-Geschichte. Die Geschichte haben wir uns selbst ausgedacht, sie handelt von drei kleinen Kätzchen. Unser Tutor Ryan hat sie vorgelesen und wir mussten ein Geräusch von uns geben, wenn wir einen Fehler finden. Die süße Geschichte von den drei kleinen Kätzchen Miezi, Mauzi und Muschi brachte uns alle zum Lachen, inklusive Ryan. Also mir macht Grammatik Spaß und ich mache es gern. =) Es gibt auch wieder eine Bibel, aber diesmal ist sie blau. Und zum Bestehen der Prüfung brauchen wir auch nicht mehr 70% - jetzt sind es nur noch 65%.
Das Aural-Oral-Modul bei Johnny macht auch sehr viel Spaß. Im Selbststudium schauen wir uns jede Woche eine Episode von Lost (1.Staffel) an und bearbeiten dazu Aufgaben. Zusätzlich gibt es ein Hörbuch von Sherlock Holmes (mit Text), mit dem wir uns neue Vokabeln erarbeiten. In unserem Internetforum diskutieren wir anschließend darüber. Und zusätzlich haben wir noch 2 Vorträge, die wir im Semester halten müssen. Das Modul ist schon sehr zeitaufwendig, aber mir gefällt die Art und Weise der Aufgaben. Auch wenn mich alle auslachen wenn ich sage, dass ich noch meine Oralübungen machen muss. ;-)
Meine Kommilitonin und ich haben diese Woche ein worksheet mit Übungsaufgaben für den Kurs vorbereitet. Wir hatten einen Lückentext für Adverbien, eine Tabelle zum Steigern von Adjektiven und eine Error-Correction-Geschichte. Die Geschichte haben wir uns selbst ausgedacht, sie handelt von drei kleinen Kätzchen. Unser Tutor Ryan hat sie vorgelesen und wir mussten ein Geräusch von uns geben, wenn wir einen Fehler finden. Die süße Geschichte von den drei kleinen Kätzchen Miezi, Mauzi und Muschi brachte uns alle zum Lachen, inklusive Ryan. Also mir macht Grammatik Spaß und ich mache es gern. =) Es gibt auch wieder eine Bibel, aber diesmal ist sie blau. Und zum Bestehen der Prüfung brauchen wir auch nicht mehr 70% - jetzt sind es nur noch 65%.
Das Aural-Oral-Modul bei Johnny macht auch sehr viel Spaß. Im Selbststudium schauen wir uns jede Woche eine Episode von Lost (1.Staffel) an und bearbeiten dazu Aufgaben. Zusätzlich gibt es ein Hörbuch von Sherlock Holmes (mit Text), mit dem wir uns neue Vokabeln erarbeiten. In unserem Internetforum diskutieren wir anschließend darüber. Und zusätzlich haben wir noch 2 Vorträge, die wir im Semester halten müssen. Das Modul ist schon sehr zeitaufwendig, aber mir gefällt die Art und Weise der Aufgaben. Auch wenn mich alle auslachen wenn ich sage, dass ich noch meine Oralübungen machen muss. ;-)
Susi-q - 15. Mai, 21:50