Dumbledore und die grüne Bibel
Heute gings wieder los mit der Uni.
Und in 14 Wochen ist das Semester auch schon wieder vorbei.
Das ist schon ziemlich kurz, vor allem für die Menge an Stoff.
Meine Kommilitonen sind super euphorisch und alle wollen direkt anfangen zu arbeiten – ganz schön beeindruckend irgendwie. Mir geht’s aber genauso. Ich habe schon sehnsüchtig auf das Semester gewartet und bin richtig glücklich studieren zu können.
Voller Vorfreude & guter Vorsätze bin ich heute früh (um 8 Uhr) zur Uni gegangen. Als Erstes stand ein Chemie-Seminar auf meinem Plan. Nach 10 Minuten war es auch schon wieder vorbei. Da hätte ich auch länger schlafen können.
Aber es war so schön meine Kommilitonen wieder zu sehen.
Über die könnte ich eigentlich auch mal etwas schreiben…
also eine richtig gute Freundin ist Franziska. Sie studiert Chemie und Russisch auf Lehramt.
Da wir noch sehr viel Zeit bis zur nächsten Veranstaltung hatten, sind wir erstmal in die Mensa gegangen. Kaffee trinken und über die Semesterferien reden. Sie war ganz neugierig auf meine Eindrücke nach diesem Hospitations-Praktikum. Spontan wusste ich gar nicht was ich sagen sollte… aber mir sind dann schon noch ein paar lustige Sachen eingefallen. Franzi hat auch ziemlich viel gelacht. Über mich kann man aber auch echt gut Lachen. Manchmal stelle ich mich auch wirklich blöd an.
Egal, es ist sicher noch kein Superlehrer vom Himmel gefallen. ;-)
Die anschließende Vorlesung ist ausgefallen, keiner weiß warum. Und ich hatte mich wirklich schon darauf gefreut.
Dafür haben wir im Englisch-Seminar direkt angefangen. Ich war schon sehr gespannt auf den Prof. Ich habe mich auch nur bei ihm angemeldet, weil ein Kommilitone ihn mir empfohlen hat.
Er sagte, er sei ein toller Professor und vom Typ her genauso wie man sich einen englischen Gentleman vorstellt.
Er ist mir auch direkt sympathisch. Für mich ist er mehr so der Typ „lieber Grandpa, der seinen Enkeln abends Geschichten erzählt“. Ich höre ihm gern zu.
Er trägt einen dunklen Pulli mit V-Ausschnitt über einem karierten Hemd, seine Brille sitzt auf seiner Nasenspitze und er schaut uns darüber hinweg an und erzählt mit seinem tollen britischen Akzent. Hätter er lange Haare und würde noch seine Fingerspitzen aneinanderlegen, würde er mich an Dumbledore erinnern. xD
Oh ja, ab jetzt heißt er Professor Dumbledore. =)
(Ja, was Namen angeht, bin ich unkreativ.)
Der Professor hat nicht nur mit uns Grammatik Übungen gemacht, er hat uns auch direkt Hausaufgaben aufgegeben.
Nach 8 unendlich langen Wochen Uni-Abstinenz kann es von mir aus auch direkt so losgehen. Schließlich bin ich jetzt noch voller Motivation und Energie – und jetzt weiß ich auch wohin damit.
Und bei Professor Dumbledore habe ich mal wieder gemerkt wie viel Lust ich auf das Studium habe. Es ist genau das was ich machen möchte, und das macht mich glücklich.
Für den Grammar Course von Prof. Dumbledore gibt es ein Buch (der Professor nannte es „the green bible“), mit einem stolzen Preis von 18€. Dafür hat es auch 350 Seiten. Die ersten 20 dürfen wir bis Donnerstag machen.
Im Copy shop fragte ich also nach dem Buch für Grammar.
Der Copy shop Fachmann wusste sofort, was ich meinte.
„Aah, die grüne Bibel!“
„Ja, das neue Testament!“
„Das allerneuste Testament!“ ;-)
Auf den ersten Blick ist dieses Buch schon etwas einschüchternd. Wir haben ja auch nur 14 Wochen. Aber darin sind viele lustige Cartoons (natürlich alles auf Englisch), Erklärungen und jede Menge Übungen. Genial fürs Selbststudium.
Ich mag meine grüne Bibel. =)
Und in 14 Wochen ist das Semester auch schon wieder vorbei.
Das ist schon ziemlich kurz, vor allem für die Menge an Stoff.
Meine Kommilitonen sind super euphorisch und alle wollen direkt anfangen zu arbeiten – ganz schön beeindruckend irgendwie. Mir geht’s aber genauso. Ich habe schon sehnsüchtig auf das Semester gewartet und bin richtig glücklich studieren zu können.
Voller Vorfreude & guter Vorsätze bin ich heute früh (um 8 Uhr) zur Uni gegangen. Als Erstes stand ein Chemie-Seminar auf meinem Plan. Nach 10 Minuten war es auch schon wieder vorbei. Da hätte ich auch länger schlafen können.
Aber es war so schön meine Kommilitonen wieder zu sehen.
Über die könnte ich eigentlich auch mal etwas schreiben…
also eine richtig gute Freundin ist Franziska. Sie studiert Chemie und Russisch auf Lehramt.
Da wir noch sehr viel Zeit bis zur nächsten Veranstaltung hatten, sind wir erstmal in die Mensa gegangen. Kaffee trinken und über die Semesterferien reden. Sie war ganz neugierig auf meine Eindrücke nach diesem Hospitations-Praktikum. Spontan wusste ich gar nicht was ich sagen sollte… aber mir sind dann schon noch ein paar lustige Sachen eingefallen. Franzi hat auch ziemlich viel gelacht. Über mich kann man aber auch echt gut Lachen. Manchmal stelle ich mich auch wirklich blöd an.
Egal, es ist sicher noch kein Superlehrer vom Himmel gefallen. ;-)
Die anschließende Vorlesung ist ausgefallen, keiner weiß warum. Und ich hatte mich wirklich schon darauf gefreut.
Dafür haben wir im Englisch-Seminar direkt angefangen. Ich war schon sehr gespannt auf den Prof. Ich habe mich auch nur bei ihm angemeldet, weil ein Kommilitone ihn mir empfohlen hat.
Er sagte, er sei ein toller Professor und vom Typ her genauso wie man sich einen englischen Gentleman vorstellt.
Er ist mir auch direkt sympathisch. Für mich ist er mehr so der Typ „lieber Grandpa, der seinen Enkeln abends Geschichten erzählt“. Ich höre ihm gern zu.
Er trägt einen dunklen Pulli mit V-Ausschnitt über einem karierten Hemd, seine Brille sitzt auf seiner Nasenspitze und er schaut uns darüber hinweg an und erzählt mit seinem tollen britischen Akzent. Hätter er lange Haare und würde noch seine Fingerspitzen aneinanderlegen, würde er mich an Dumbledore erinnern. xD
Oh ja, ab jetzt heißt er Professor Dumbledore. =)
(Ja, was Namen angeht, bin ich unkreativ.)
Der Professor hat nicht nur mit uns Grammatik Übungen gemacht, er hat uns auch direkt Hausaufgaben aufgegeben.
Nach 8 unendlich langen Wochen Uni-Abstinenz kann es von mir aus auch direkt so losgehen. Schließlich bin ich jetzt noch voller Motivation und Energie – und jetzt weiß ich auch wohin damit.
Und bei Professor Dumbledore habe ich mal wieder gemerkt wie viel Lust ich auf das Studium habe. Es ist genau das was ich machen möchte, und das macht mich glücklich.
Für den Grammar Course von Prof. Dumbledore gibt es ein Buch (der Professor nannte es „the green bible“), mit einem stolzen Preis von 18€. Dafür hat es auch 350 Seiten. Die ersten 20 dürfen wir bis Donnerstag machen.
Im Copy shop fragte ich also nach dem Buch für Grammar.
Der Copy shop Fachmann wusste sofort, was ich meinte.
„Aah, die grüne Bibel!“
„Ja, das neue Testament!“
„Das allerneuste Testament!“ ;-)
Auf den ersten Blick ist dieses Buch schon etwas einschüchternd. Wir haben ja auch nur 14 Wochen. Aber darin sind viele lustige Cartoons (natürlich alles auf Englisch), Erklärungen und jede Menge Übungen. Genial fürs Selbststudium.
Ich mag meine grüne Bibel. =)
Susi-q - 16. Apr, 23:01