Samstag, 21. April 2012

Das Lerntagebuch

Diese Woche hatten Franzi und Ich unser Erziehungswissenschafts-Seminar. Und da es ein Blockseminar ist, auch gleich 6 Stunden am Stück. Das war ganz schön anstrengend. Immerhin wird das Seminar von richtigen Lehrern gemacht. Die wissen wenigstens wovon sie reden.

Der eine Lehrer sagte, es ist wichtig den Schülern auch Verantwortung zu übergeben.
Er erzählte uns von einer interessanten Unterrichtsstunde. Er hatte für diese Stunde gleich 2 Gäste, ein Praktikant, der hospitierte und jemand von außerhalb, der sich mal den Unterricht anschauen wollte. Plan für diese Stunde: ein Schülervortrag von vier Schülern. Der Lehrer hat sich voll auf seine Schüler verlassen und was passierte? Natürlich, 2 Minuten vor Beginn der Stunde kommen die Vier zu ihm und sagen, sie können den Vortrag nicht machen, weil irgendwas. Wie hat der Lehrer reagiert? Er hat die Verantwortung an die Schüler abgegeben. Er fragte die Schüler (12. Klasse), wie sie in dieser Situation reagieren würden. Was würden sie tun? Danach hat sich eine interessante Diskussion entwickelt, die für die Gäste noch viel Interessanter war, als normaler Unterricht.
Ein anderes Mal, die gleiche Situation, die Schüler können wegen irgendwas ihren Vortrag nicht halten. Der Lehrer fragte sie, was ihnen denn jetzt helfen würde. Sie sagten, 10 Minuten zum Absprechen. Die Zeit (und einen freien Raum) haben sie bekommen und dann haben sie den Vortrag gehalten. Die beiden Storys hat der Lehrer uns bei einer Übung erzählt, in der es darum ging, wie wir als Lehrer in einer bestimmten Situation reagieren würden.

Für die Zeit des Seminars sollen wir ein Lerntagebuch führen. Die Lehrer machen das selbst und über die Jahre haben sich da schon einige Tagebücher und jede Menge Erkenntnisse bei ihnen angesammelt. Und wir machen das jetzt auch.
Die zentralen Fragen im Tagebuch sind: Was habe ich gelernt?
Was habe ich gedacht? Wie habe ich mich gefühlt? Und warum?
Am Anfang ist das schon seltsam. Ich habe noch nie wirklich Tagebuch geschrieben. An sich finde ich es eine gute Idee, seine Erkenntnisse, Erfahrungen und was-weiß-ich aufzuschreiben. Aber ich weiß nicht, ob das für mich das Richtige ist.

Am Ende des Seminars dürfen wir eine kleine Hausarbeit (6 Seiten) schreiben. Mir liegt das gar nicht. Ich tue mich immer schwer damit. Aber erstmal abwarten.
Wir haben die Wahl zwischen zwei ganz guten Themen:

1) Reflektieren Sie Ihre eigenen biografischen Lern- und Erziehungserfahrungen unter Einbeziehung der Trainingsaufgaben und Ihres Entwicklungsverlaufes im Seminar.

Als ob ich mit meinen 20 Jahren schon so viele Erziehungserfahrungen gemacht hätte. Aber meine Hospitationserfahrungen könnte ich da schon gut einbringen…

2) Führen Sie ein Interview mit einem pädagogischen Vorbild aus Ihrer Bildungsbiografie und reflektieren Sie vergleichend Ihre eigenen biografischen Lernerfahrungen.

Fragen als Anregung:
Erzählen Sie mir bitte, wie Sie Lehrer geworden sind. Was ist Ihnen als Lehrer wichtig? Wo sehen Sie Spielräume für ihr Handeln?

Ein Interview mit einem pädagogischen Vorbild. Wenn das jemand macht, der gut schreiben kann, ist die Hausarbeit bestimmt sehr spannend zu lesen. Die Idee gefällt mir gut.
Aber selbst schreiben? :D Mh…
Ich könnte Herrn Schussel fragen. Nein, der lacht dann bloß. Und er will nicht mit mir reden…Oder mit Frau Herz?
Obwohl so ein Interview mit teacher sicher auch spannend wäre, wenn er nicht so beschäftigt wäre….
Jedenfalls kann ich mich zwischen den beiden Aufgaben nicht entscheiden. Aber ich habe auch bis September Zeit zum Schreiben. =)

Aktuelle Beiträge

Umzug
Dieser Blog – 1 Schülerin + 1 Lehrer = 1 Blog – passt...
Susi-q - 27. Feb, 21:01
Ohne Worte
Herr Schussel: „Schreiben Sie mir ruhig, ich antworte...
Susi-q - 26. Feb, 18:11
Age and Language Learning
In unserem Kurs „First Language Acquisition“ haben...
Susi-q - 25. Feb, 20:49
Mehr oder weniger Erfreuliches
Endlich sind die Klausurergebnisse da! Physikalische...
Susi-q - 23. Feb, 12:34
Nicht mein Tag
An manchen Tagen geht einfach alles schief. Zuerst...
Susi-q - 15. Feb, 18:40

Zufallsbild

DSC007151

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Mär, 11:17

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren