Stefan (Gast) - 2. Apr, 13:10

Bei den beiden Fällen, die du schilderst, fehlt meines Erachtens nicht per se das pädagogische Talent, sondern eher die angemessene Unterrichtsvorbereitung. Dadurch entstehen organisatorische Probleme (miese Zeiteinteilung, keine transparente Notengebung), die man jedoch prinzipiell beheben könnte. Jedoch fehlt an der Schule auch oft die angemessene Evaluationsmethodik, um solche Lehrer auf ihre unzureichende Stundengestaltung hinzuweisen.

Susi-q - 2. Apr, 19:37

Ich glaube schon, dass den beiden das pädagogische Talent fehlt, aber vielleicht hast du Recht.
Wenn die beiden eine Weiterbildung oder sowas machen würden, würde vielleicht noch was aus dem Unterricht werden...
Angel, was meinst du?
Angel (Gast) - 3. Apr, 14:16

Also ich glaub eine Weiterbildung reicht da bei weitem nicht....
*seufz*
Ich habs ja jetzt fast geschafft bei ihm.....mir tun bloß die Schüler leid die er noch in Zukunft "quälen" wird!
Es kommt aber auch keine Frage nach einem Feedback oder so....nicht das ich nicht genug tipps für ih hätte...
teacher - 3. Apr, 16:04

Brieflein

Hallo Angel,

Also da kommt mir gleich eine Idee: Wenn ihr demnächst die Schule verlasst und auf die Uni wechselt, könnt ihr den beiden ein nettes Brieflein hinterlassen: "Lieber Herr Sowieso ... sicher bemüht etc. ... aber geht gar nicht ..." So ein briefliches Feedback, das würde mich wirklich zum Nachdenken anregen. Und die beiden dürften ja nicht böse Menschen sein. Euch würde es auch nicht mehr schaden.

Ist es euch das wert?

lg teach
Stefan (Gast) - 3. Apr, 19:52

Habt ihr (oder jemand anders) eigentlich schon mal mit diesen Lehrern über diese Sachverhalte vernünftig gesprochen? Eine ehrliche und konstruktive Rückmeldung kann durchaus fruchtbar für beide Parteien sein.
Angel (Gast) - 3. Apr, 20:57

@teacher: Klasse Idee....das werd ich auf alle fälle im hinterkopf behalten. Vielleicht bringt das ja wirklich was.....
Das hat echt Vorteile mit einem Lehrer über sowas zu reden!!! *gg*

@stefan: Ja....natürlich hab ich jetzt nicht gesagt : "Hey....also so gehts jetzt aber nicht...". Aber andere Mitschüler und ich haben durchaus unterschwellig Kritik geübt, aber er stellt dann sofort auf stur. Zum Beispiel wenn wir durchblicken lassen nicht zufrieden zu sein oder uns ungerecht bewertet fühlen.
Susi-q - 3. Apr, 20:58

@ teach
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich vielleicht versuchen mit ihm zu reden (also mit dem Herrn Informatik). Ne, die beiden kann man echt nicht als bös bezeichnen ^.^

@ Stefan
Ich glaube es fast nicht. Oft ist es aber auch so, dass sich niemand beschwert, solange die Noten stimmen.

Aber in Deutsch hatte ich damit schon mal Erfolg: Ich kritisierte ihre (in meiner Sicht) unfaire Benotung, obwohl sie den Ruf hat, niemals Kritik anzunehmen. Mit ihr könnte man nicht reden. Im Gespräch sagte sie auch zu mir, dass sie meine Sicht nicht nach vollziehen könnte und so... aber am nächsten Tag kam sie in der Pause zu mir und hätte nochmal nachgedacht und hat meine Note verbessert... da war ich echt buff. Und voll zufrieden mit der Bewertung.
teacher - 4. Apr, 15:19

Ganz ehrlich: Es gibt KollegInnen, mit denen kann man nicht vernünftig diskutieren - auch unter Kollegen nicht. Aber ein kleines Brieflein im Nachhinein, wo es nicht mehr um Noten oder persönliche Vorteile geht, das könnte doch Wirkung zeichen.
Angel (Gast) - 5. Apr, 19:54

Hey Teacher....nochmal zu diesem Brieflein! ;-)
Wärst du so ehrlich und würdest deinen Namen darunter schreiben oder würdest du anonym bleiben wollen?
Würde ein anonymer Brief überhaupt etwas bringen?
Es ist nicht so das ich mich für meine Meinung schäme, aber irgendwie....na ich weiß nicht.....
Stefan (Gast) - 9. Apr, 15:33

Logo, ich kenne auch Kollegen, bei denen man eigentlich nur auf Granit beisst. Allerdings ist es meines Erachtens ein Kernproblem von Schule, dass man als Lehrer wenig Rückmeldung über den Unterricht selbst erhält. Schüler lamentieren häufig, dann ist es aber oft nicht klar, ob es das "Grundmurren" ist oder wirklich methodisch etwas bei der Stundengestaltung nicht stimmt, wie bei den oben genannten Fällen.
Susi-q - 9. Apr, 16:04

Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Vor einiger Zeit haben wir deshalb eine Art Umfrage gemacht. Diese betraf aber nur den Biologieunterricht. Dazu haben wir ein Passwort bekommen und sollten irgendwelche Fragen (ich glaube so um die 20) zum Bio-unterricht beantworten. Das ging irgendwie übers Internet, so dass man anonym Kritik üben konnte. Aber es gab zu wenig Schüler, die da mit gemacht haben und dann konnte das nicht ausgewertet werden... schade eigentlich.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Aktuelle Beiträge

Umzug
Dieser Blog – 1 Schülerin + 1 Lehrer = 1 Blog – passt...
Susi-q - 27. Feb, 21:01
Ohne Worte
Herr Schussel: „Schreiben Sie mir ruhig, ich antworte...
Susi-q - 26. Feb, 18:11
Age and Language Learning
In unserem Kurs „First Language Acquisition“ haben...
Susi-q - 25. Feb, 20:49
Mehr oder weniger Erfreuliches
Endlich sind die Klausurergebnisse da! Physikalische...
Susi-q - 23. Feb, 12:34
Nicht mein Tag
An manchen Tagen geht einfach alles schief. Zuerst...
Susi-q - 15. Feb, 18:40

Zufallsbild

IMG_0320

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Mär, 11:17

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren