Chemiedidaktik
In Chemie habe ich dieses Semester nur zwei Module. Eins davon ist Chemiedidaktik. Eigentlich ist es ganz schön. Wir haben jede Woche eine Vorlesung und ein Praktikum. Per E-Mail haben wir eine Sammlung an Experimenten zugeschickt bekommen, die alle möglichen Schulexperimente in der Unterstufe zusammenfasst. Eigentlich sollten wir als angehende Chemielehrer alle Experiemente wenigstens einmal durchgeführt haben und da das oftmals nicht der Fall ist, haben wir dieses Semester das Praktikum. Das heißt allein für dieses Modul allein 6 Stunden Präsenzzeit an der Uni. Und dann eben noch zusätzlich Praktikumsvorbereitung und Protokolle schreiben.
Aber insgesamt ist das Modul schon ok. Die Vorlesungen beim Prof. sind auf jeden Fall interessant. Obwohl es keine Anwesenheitspflicht gibt, sind trotzdem fast alle da. Leider auch unsere verbal-inkontinente Kommilitonin Chantal. Ich bin wirklich aufmerksam während der Vorlesungen und schreibe mit, aber früher oder später bin ich von dem ununterbrochenem Gequatsche genervt. Und dabei handelt es sich auch nicht um Vorlesungsrelevante Inhalte. Heute hat der Prof endlich Chantal ermahnt und sie war ganze 10 Minuten ruhig.
Das Praktikum ist nicht besonders schwierig und macht schon Spaß. Als ich jedoch zum ersten Mal das Labor betreten habe, war ich wirklich schockiert. Ich weiß nicht, wann die Einrichtung zuletzt renoviert wurde, wahrscheinlich im Jahre 1922. Die Assistenten sagen selbst, es gleicht mehr einem Museum als einer Forschungseinrichtung.
Die Versuche sind aber ganz nett. Der Thermit-Versuch heute hat mir richtig Spaß gemacht. Wir haben das Gemisch nicht mit einer Wunderkerze gezündet, sondern mit Kaliumpermanganat und Glycerin. Die Zündung ist dadurch wieder Zeitverzögert, was die Sache nicht ungefährlich macht. Ein Assistent dachte schon, es würde gar nicht zünden und ist hingelaufen. Kurz darauf hat das Gemisch gezündet, aber ihm ist nichts passiert. Der Blumentopf, der als Gefäß diente, hat das allerdings nicht überstanden.
Die Seminarleistung für dieses Modul ist recht umfangreich. Einerseits haben wir eine Protokollsammlung am Ende des Semesters von ungefähr 30 Seiten (jeweils 2 Kurzprotokolle pro Woche), ein ausführliches Musterprotokoll (ungefähr 20 Seiten, wird als Hausarbeit gewertet) und einen Vortrag (45 Minuten) zu einem Experiment. Da wäre mir eine Klausur am Ende des Semesters doch lieber gewesen...
Aber insgesamt ist das Modul schon ok. Die Vorlesungen beim Prof. sind auf jeden Fall interessant. Obwohl es keine Anwesenheitspflicht gibt, sind trotzdem fast alle da. Leider auch unsere verbal-inkontinente Kommilitonin Chantal. Ich bin wirklich aufmerksam während der Vorlesungen und schreibe mit, aber früher oder später bin ich von dem ununterbrochenem Gequatsche genervt. Und dabei handelt es sich auch nicht um Vorlesungsrelevante Inhalte. Heute hat der Prof endlich Chantal ermahnt und sie war ganze 10 Minuten ruhig.
Das Praktikum ist nicht besonders schwierig und macht schon Spaß. Als ich jedoch zum ersten Mal das Labor betreten habe, war ich wirklich schockiert. Ich weiß nicht, wann die Einrichtung zuletzt renoviert wurde, wahrscheinlich im Jahre 1922. Die Assistenten sagen selbst, es gleicht mehr einem Museum als einer Forschungseinrichtung.
Die Versuche sind aber ganz nett. Der Thermit-Versuch heute hat mir richtig Spaß gemacht. Wir haben das Gemisch nicht mit einer Wunderkerze gezündet, sondern mit Kaliumpermanganat und Glycerin. Die Zündung ist dadurch wieder Zeitverzögert, was die Sache nicht ungefährlich macht. Ein Assistent dachte schon, es würde gar nicht zünden und ist hingelaufen. Kurz darauf hat das Gemisch gezündet, aber ihm ist nichts passiert. Der Blumentopf, der als Gefäß diente, hat das allerdings nicht überstanden.
Die Seminarleistung für dieses Modul ist recht umfangreich. Einerseits haben wir eine Protokollsammlung am Ende des Semesters von ungefähr 30 Seiten (jeweils 2 Kurzprotokolle pro Woche), ein ausführliches Musterprotokoll (ungefähr 20 Seiten, wird als Hausarbeit gewertet) und einen Vortrag (45 Minuten) zu einem Experiment. Da wäre mir eine Klausur am Ende des Semesters doch lieber gewesen...
Susi-q - 9. Mai, 22:54