Fehler Nummer 1
Nach meiner Bewerbung fürs Studium habe ich ziemlich schnell eine Zusage bekommen und eine Liste, mit den Unterlagen, die sie noch von mir wollten. 1 Woche später habe ich dann ein Ersti-Paket bekommen mit vielen Nützlichen Sachen drin, wie Stadtplänen, meinem Studentenausweis etc.
Die Wohnungssuche war schwieriger, aber ich habe ja eine schöne WG gefunden.
An den ersten Tagen wurden sehr viele Einführungsveranstaltungen an der Uni für Ersti’s angeboten. Das war auf jeden Fall hilfreich, vor allem als es darum ging seinen Stundenplan zu erstellen. Die Organisation des Studiums findet hauptsächlich online statt. Also alles was mit Prüfungsanmeldung, Lehrveranstaltungsanmeldung und Material fürs Selbststudium zu tun hat. Am zweiten Tag habe ich meinen Stundenplan gebastelt und bin zu einem Studenten hingegangen, der wie ich Englisch und Chemie auf Lehramt fürs Gymnasium studiert. Ich habe ihn mal drüber schauen lassen, damit ich nicht irgendwelchen Quatsch mache.
Er hat sich ungefähr 2 Minuten mit mir unterhalten und meinte, ich habe das System verstanden und werde mein Studium schaffen. Ich hoffe, er hat Recht. =)
Und dann haben sich noch studentische Gruppen auf dem Campus vorgestellt. Neugierig bin ich dahin gegangen. Zu ungefähr 90% waren diese Gruppen religiös oder politisch. Aber alle hatten eines gemeinsam: Kekse. Aber man soll fremden Menschen ja nicht vertrauen, die einem Süßigkeiten anbieten. ;-)
Aber Studenten sind generell eine beliebte Zielgruppe. Auch der ADAC stellt sich auf dem Campus oder Mitarbeiter von Wohltätigkeitsorganisationen und machen Werbung. Die Letzteren waren unglaublich aufdringlich. Schlimmer als die Zeugen Jehovas. Und manchmal habe ich weder Zeit noch Lust mich vollquatschen zu lassen.
Ich studiere jetzt seit 9 Wochen.
Ich habe trotzdem ziemlich lange gebraucht, bis ich mir eine Meinung zum Studium gebildet habe. Aber so langsam durchschaue ich das System. Und dessen Fehler.
Mein erster Vorlesungsbesuch war ein bisschen enttäuschend. =/
Ich bin so richtig euphorisch zur Vorlesung (Anorganische Chemie) hingegangen und irgendwie habe ich mir Vorlesungen toll vorgestellt.
Der Prof. hat dann angefangen zu erzählen und ich habe ihm genau zugehört, mitgedacht und mitgeschrieben. Nach 5 Minuten wurde mir klar, dass das überflüssig ist. Der Prof. schreibt alles an die Tafel. Mitschreiben ist unnötig, abschreiben reicht völlig aus.*
Das hat mich deprimiert. Man muss dem Prof nicht zu hören und auch nicht mitdenken. Und die Vorlesungen sind wie Frontalunterricht in der Schule, nur mit mehr „Schülern“.
Ich mag Frontalunterricht, aber ich habe mir das in der Uni einfach anders vorgestellt.
Ich dachte, man wird viel mehr gefordert.
Die einzige Schwierigkeit in der Vorlesung besteht darin, die Schrift des Professors zu entziffern. Ansonsten kann man sich in der Zeit mit anderen Sachen beschäftigen.
Schade. Ich denke, dass ist der Fehler Nummer 1.
Man sollte doch von Studenten erwarten können, dass sie mitschreiben.
Und selbstständig mitdenken. Oder ist das schon zu viel verlangt?
*Möglicherweise ist das in den Vorlesungen in höheren Semestern oder in anderen Studiengängen anders. Zumindest bei mir im 1. Semester in es anspruchslos.
Die Wohnungssuche war schwieriger, aber ich habe ja eine schöne WG gefunden.
An den ersten Tagen wurden sehr viele Einführungsveranstaltungen an der Uni für Ersti’s angeboten. Das war auf jeden Fall hilfreich, vor allem als es darum ging seinen Stundenplan zu erstellen. Die Organisation des Studiums findet hauptsächlich online statt. Also alles was mit Prüfungsanmeldung, Lehrveranstaltungsanmeldung und Material fürs Selbststudium zu tun hat. Am zweiten Tag habe ich meinen Stundenplan gebastelt und bin zu einem Studenten hingegangen, der wie ich Englisch und Chemie auf Lehramt fürs Gymnasium studiert. Ich habe ihn mal drüber schauen lassen, damit ich nicht irgendwelchen Quatsch mache.
Er hat sich ungefähr 2 Minuten mit mir unterhalten und meinte, ich habe das System verstanden und werde mein Studium schaffen. Ich hoffe, er hat Recht. =)
Und dann haben sich noch studentische Gruppen auf dem Campus vorgestellt. Neugierig bin ich dahin gegangen. Zu ungefähr 90% waren diese Gruppen religiös oder politisch. Aber alle hatten eines gemeinsam: Kekse. Aber man soll fremden Menschen ja nicht vertrauen, die einem Süßigkeiten anbieten. ;-)
Aber Studenten sind generell eine beliebte Zielgruppe. Auch der ADAC stellt sich auf dem Campus oder Mitarbeiter von Wohltätigkeitsorganisationen und machen Werbung. Die Letzteren waren unglaublich aufdringlich. Schlimmer als die Zeugen Jehovas. Und manchmal habe ich weder Zeit noch Lust mich vollquatschen zu lassen.
Ich studiere jetzt seit 9 Wochen.
Ich habe trotzdem ziemlich lange gebraucht, bis ich mir eine Meinung zum Studium gebildet habe. Aber so langsam durchschaue ich das System. Und dessen Fehler.
Mein erster Vorlesungsbesuch war ein bisschen enttäuschend. =/
Ich bin so richtig euphorisch zur Vorlesung (Anorganische Chemie) hingegangen und irgendwie habe ich mir Vorlesungen toll vorgestellt.
Der Prof. hat dann angefangen zu erzählen und ich habe ihm genau zugehört, mitgedacht und mitgeschrieben. Nach 5 Minuten wurde mir klar, dass das überflüssig ist. Der Prof. schreibt alles an die Tafel. Mitschreiben ist unnötig, abschreiben reicht völlig aus.*
Das hat mich deprimiert. Man muss dem Prof nicht zu hören und auch nicht mitdenken. Und die Vorlesungen sind wie Frontalunterricht in der Schule, nur mit mehr „Schülern“.
Ich mag Frontalunterricht, aber ich habe mir das in der Uni einfach anders vorgestellt.
Ich dachte, man wird viel mehr gefordert.
Die einzige Schwierigkeit in der Vorlesung besteht darin, die Schrift des Professors zu entziffern. Ansonsten kann man sich in der Zeit mit anderen Sachen beschäftigen.
Schade. Ich denke, dass ist der Fehler Nummer 1.
Man sollte doch von Studenten erwarten können, dass sie mitschreiben.
Und selbstständig mitdenken. Oder ist das schon zu viel verlangt?
*Möglicherweise ist das in den Vorlesungen in höheren Semestern oder in anderen Studiengängen anders. Zumindest bei mir im 1. Semester in es anspruchslos.
Susi-q - 14. Dez, 19:50