Montag, 12. Dezember 2011

Erwartungen und Vorstellungen vom (Lehramts-)Studium

Teacher, da du dir diesen Beitrag gewünscht hast, hier ist er:


Studenten

Den typischen Durchschnittsstudenten stelle ich mir chronisch pleite vor. Ich glaube, es gibt viele, sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, wie eben in der Schule auch.
Ich hoffe sehr, dass man auch gemeinsam lernt und nicht jeder ein „Einzelkämpfer“ ist.
Und ich hoffe noch viel mehr, dass die Lehramtsstudenten ihr Studium aus Überzeugung anfangen und wirklich Lust haben zu studieren.
Und ich glaube, dass viele Studenten auch „bluffen“.


Professoren & Vorlesungen

Die Professoren stelle ich mir irgendwie alt vor. ^^
Aber ich glaube, es gibt auch sicher viele „junge“ Profs. Ich denke, dass die Profs auch sehr unterschiedliche Charaktere haben. Sie sind hoffentlich gebildet, haben Freude an ihrer Arbeit mit den Studenten und sie sollten schon wissen, wie es auch in der Praxis aussieht.
Ich denke, dass die Profs hohe Anforderungen haben und viel Eigeninitiative von den Studenten erwarten. Ich hoffe natürlich sehr auf interessante, lehrreiche Vorlesungen, in denen ein umfangreiches Wissen vermittelt wird.
Und ich glaube, dass in den Vorlesungen meistens eine Powerpoint-Präsentation oder eben die Tafel benutzt wird. Die Vorlesungen stelle ich mir so vor:
Der Prof hält seinen Vortrag, die Studenten sind interessiert und schreiben selbstständig mit und ab und zu werden die Studenten auch mit in die Vorlesung einbezogen. Ich kann mir allerdings auch das komplette Gegenteil davon vorstellen: Der Prof hält seinen Vortrag und alle Studenten sind mit Facebook beschäftigt.


Studieninhalt

Ich denke, dass manches, was im Studium gelehrt wird, in der Praxis (bei mir eben die Schule) nicht anwendbar ist bzw. dass man Dinge lernt, die man (oder ich) wohl nie wieder brauchen wird. Es wäre schon schön, wenn mein Studium etwas Praxisnähe hätte.
Die Studenten, mit denen ich mich unterhalten habe, hatten sehr unterschiedliche Ansichten. Daher denke ich das Studium wird eine Mischung aus Theorie & Praxis, einerseits einfach, andererseits kompliziert. Und ich glaube, man muss als Student viel selbst erarbeiten.
Chemiestudium:
Ich glaube, man bespricht bestimmte Theoriekapitel in den Vorlesungen, den Rest erarbeitet man sich zu Hause und dann geht man ins Labor, führt Experimente durch und schreibt dazu Protokolle.
Englischstudium:
Irgendwie habe ich die Vorstellung, dass der Prof die Vorlesung auf Englisch hält und alle Studenten verstehen (fast) nichts… =/


Die Uni

Einen Teil der Uni habe ich ja schon gesehen und sie ist einfach toll! Viele Gebäude sind neu, es gibt eine gute Ausstattung, die Hörsääle haben Fenster, es gibt eine große Bibliothek, eine große Mensa, es gibt viele Vorlesungsräume, aber alles ist überschaubar, die Fakultäten sind ohne Probleme auch zu Fuß erreichbar und man fühlt sich auf Anhieb in der Uni wohl.
Ich bin begeistert. =)


Studentenleben

Alle Studenten wohnen in WGs oder in Studentenwohnheimen und zum erstem Mal nicht mehr im Hotel Mama. Ich denke, viele Studenten arbeiten neben dem Studium und verbringen viel Zeit in der Bibliothek und gehen oft auf Partys.
Ich hoffe sehr, dass man auch genug Freizeit hat. Die letzten drei Jahre am Gymnasium hatte ich eher wenig Zeit für mich selbst oder um mich mir Freunden zu treffen. (Meinen Mitschülern ging es natürlich genauso.) Ich hoffe, dass ist jetzt anders.

Aktuelle Beiträge

Umzug
Dieser Blog – 1 Schülerin + 1 Lehrer = 1 Blog – passt...
Susi-q - 27. Feb, 21:01
Ohne Worte
Herr Schussel: „Schreiben Sie mir ruhig, ich antworte...
Susi-q - 26. Feb, 18:11
Age and Language Learning
In unserem Kurs „First Language Acquisition“ haben...
Susi-q - 25. Feb, 20:49
Mehr oder weniger Erfreuliches
Endlich sind die Klausurergebnisse da! Physikalische...
Susi-q - 23. Feb, 12:34
Nicht mein Tag
An manchen Tagen geht einfach alles schief. Zuerst...
Susi-q - 15. Feb, 18:40

Zufallsbild

DSC007151

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Mär, 11:17

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren